W U H E I - WHIPPET- BLOG
Freitag, 8. Oktober 2010
Flohmarkt, 3 - 1
Gestern gab's wieder 3 hübsche Funde.
Als erstes einen zauberhaften, ganz schlichten Biedermeier - Kerzenleuchter aus Bronze, der aber gleich als leicht verfrühtes Geburtstagsgeschenk an meine Schwester ging (weil sie grad in der Leutasch bei Papa ist und wir gestern seinen Geburtstag nachgefeiert haben) - und riesengroße Freude hervorrief. Daher kein Bild ;(
Dann war da dieser Schlägel aus Hartholz

mit dem geradezu charmant krummen Stiel,

der aber hervorragend eingepaßt ist.

Und dann unter einem Berg alter Bettwäsche

ein wunderschönes Fragment eines antiken Kelims, umgearbeitet zu einem großen Polserbezug. In der Textur noch recht stabil, werde ich jetzt versuchen, die auf der Innenseite noch originalen Farben

auch aussen wieder hervorzuzaubern.
Solche Tage gefallen mir ;);) imjc

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 7. Oktober 2010
... und der noch dauert:
weil ich vom Gemecker und den wiederkehrend negativen Statements in manch anderem Blog so genervt bin, zur Zeit hier nur Schönes ;)

Meine Stiefelchen haben mich auch heuer durchs Jahr begleitet und wurden nicht gleich im Juni rausgeschmissen:


Der Basilikum erfreut mich in seinem geschützten Winkel immer noch mit fast täglicher Ernte:


Auch die Palargonien trauen sich hoffnungsvoll, noch
Knospen anzusetzen


Und hoffentlich gibt es noch länger keinen Nachtfrost, der mir meine hübschen Kapuziner vernichtet - die mir auch fast täglich Blätter zum Würzen schenken!

... link (2 Kommentare)   ... comment


Könnten doch gut Brüder sein,

nicht nur äusserlich, auch im Geiste - weiß der aufrechte Teutsche, wie sehr er seinem Türkenbruder ähnlich sieht und ist?
Hat doch was von wegen Sarrazenenabkunft ;););)

Beschwerden --> imjc

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 4. Oktober 2010
Ein Indian Summer ...
der uns doch noch einige herrliche Herbsttage mit strahlendem Sonnenschein, freundlich-warmen Temperaturen und ziehenden Seidenfäden beschert.

Der Wilde Wein leuchtet in allen Rot und Gelbtönen und überwuchert inzwischen auch den Holler am Eingang
,
genauso wie der Schlingknöterich sich über alle anderen Büsche hermacht.


Naja, sobald es kalt wird, schneid' ich den ganzen Zauber zurück, dann können sich die beiden nächtes Jahr wieder auf's Neue austoben.

An den mageren Stauden haben sich noch 2 kleine Tomaten zum Rotwerden entschlossen


Und am Gartenweg entlang blühen verschwenderisch dicke Fetthennen-Büsche

... link (1 Kommentar)   ... comment