... newer stories
Montag, 20. September 2010
Für die Feuerlibelle
wuhei, 09:18h
Liebe F.,
ich hoffe, daß ich Ihnen hier ein für Sie neues Würz- & Heilkraut vorstellen kann:

Der Ampfer-Knöterich (Polygonum lapathifolium) mit seinen hübschen lanzettförmigen Blättern mit den roten Herzen in der Mitte. Ich hab ihn auch schon in Gewürzsortiments von Großmärkten als Koreanisches Dingsirgendwas teuer angeboten gesehen. Einfach auf der nächsten Gstätten ausgraben und in mehrere Töpfe setzen. Wuchert garantiert jedes Jahr nach.

Ich verwende die Blätter und Blüten als Würzkraut z.B. in Kartoffelgröstel, zu Fisch und Lamm. Knöterich verleiht den Gerichten einen ganz eigenen, sehr angenehmen Geschmack!
Als Tee wirkt er hervorragend gegen Entzündungen (innerlich und äusserlich), Verbrennungen und ist magenstärkend. Iris, w.H.
ich hoffe, daß ich Ihnen hier ein für Sie neues Würz- & Heilkraut vorstellen kann:

Der Ampfer-Knöterich (Polygonum lapathifolium) mit seinen hübschen lanzettförmigen Blättern mit den roten Herzen in der Mitte. Ich hab ihn auch schon in Gewürzsortiments von Großmärkten als Koreanisches Dingsirgendwas teuer angeboten gesehen. Einfach auf der nächsten Gstätten ausgraben und in mehrere Töpfe setzen. Wuchert garantiert jedes Jahr nach.

Ich verwende die Blätter und Blüten als Würzkraut z.B. in Kartoffelgröstel, zu Fisch und Lamm. Knöterich verleiht den Gerichten einen ganz eigenen, sehr angenehmen Geschmack!
Als Tee wirkt er hervorragend gegen Entzündungen (innerlich und äusserlich), Verbrennungen und ist magenstärkend. Iris, w.H.
... link (6 Kommentare) ... comment
Freitag, 17. September 2010
About Homer - 4th
wuhei, 12:24h
Gestern erhielt ich folgendes Schreiben:


Worauf ich heute nach Absprache mit meinem RA folgendes antwortete:
An die
Kanzlei Große – Boymann
Rechtsanwälte
Magdeburger Straße 14 a /pob 2040
D – 14736 B r a n d e n b u r g
Betrifft: Ihr Schreiben 2771/10RS01 Bl, Homer./.Jacobs
Sehr geehrte Damen und Herren,
da ich Ihren Brief vom 10.9.2010 erst gestern (16.9.) erhielt, war es mir erst nach meiner heutigen Besprechung mit meinem Rechtsanwalt möglich, dazu Stellung zu nehmen.
Die Vorwürfe Ihrer Klientin weise ich als unrichtig zurück und ersuche Sie, sich davon auf meinem Blog unter http://wuhei.blogger.de/?day=20100815 davon selbst zu überzeugen. Selbstverständlich habe ich nirgendwo geschrieben, daß Frau Homer nicht irgendwelche Impfvorschriften einhält, wie sie behauptet.
Da die gegenständliche Anschuldigung nicht den Tatsachen entspricht, sehe ich mich nicht bemüßigt, meinen Blogeintrag zu entfernen, abzuändern oder die von Frau Homer verlangte Unterlassungserklärung unterzeichnet an Sie zu senden.
Ich darf Sie aber davon in Kenntnis setzen, daß ich diesen Briefwechsel mit Ihnen Frau Helene Peither und deren Rechtsanwalt zur gefälligen Verwendung zur Verfügung gestellt habe.
Des Weiteren empfehle ich Ihnen, Ihre Klientin davon abzuhalten, diffuse Drohungen gegen mich in einem öffentlich zugängigen Windhundeforum:
http://www.windhundforum.nabering.net/viewtopic.php?f=3&t=4174&p=40341#p40341 zu posten.
Mit vorzüglicher Hochachtung und freundlichen Grüßen,
Iris Jacobs
D an meinen RA zur Kenntnisnahme
<<<<<<
Diesen Briefwechsel habe ich postwendend auch Helene zukommen lassen. Die Einstellungen des Blogs geben leider das RA-Schreiben nicht besser wieder, es läßt sich aber nach download gut entziffern ;)
imjc


Worauf ich heute nach Absprache mit meinem RA folgendes antwortete:
An die
Kanzlei Große – Boymann
Rechtsanwälte
Magdeburger Straße 14 a /pob 2040
D – 14736 B r a n d e n b u r g
Betrifft: Ihr Schreiben 2771/10RS01 Bl, Homer./.Jacobs
Sehr geehrte Damen und Herren,
da ich Ihren Brief vom 10.9.2010 erst gestern (16.9.) erhielt, war es mir erst nach meiner heutigen Besprechung mit meinem Rechtsanwalt möglich, dazu Stellung zu nehmen.
Die Vorwürfe Ihrer Klientin weise ich als unrichtig zurück und ersuche Sie, sich davon auf meinem Blog unter http://wuhei.blogger.de/?day=20100815 davon selbst zu überzeugen. Selbstverständlich habe ich nirgendwo geschrieben, daß Frau Homer nicht irgendwelche Impfvorschriften einhält, wie sie behauptet.
Da die gegenständliche Anschuldigung nicht den Tatsachen entspricht, sehe ich mich nicht bemüßigt, meinen Blogeintrag zu entfernen, abzuändern oder die von Frau Homer verlangte Unterlassungserklärung unterzeichnet an Sie zu senden.
Ich darf Sie aber davon in Kenntnis setzen, daß ich diesen Briefwechsel mit Ihnen Frau Helene Peither und deren Rechtsanwalt zur gefälligen Verwendung zur Verfügung gestellt habe.
Des Weiteren empfehle ich Ihnen, Ihre Klientin davon abzuhalten, diffuse Drohungen gegen mich in einem öffentlich zugängigen Windhundeforum:
http://www.windhundforum.nabering.net/viewtopic.php?f=3&t=4174&p=40341#p40341 zu posten.
Mit vorzüglicher Hochachtung und freundlichen Grüßen,

Iris Jacobs
D an meinen RA zur Kenntnisnahme
<<<<<<
Diesen Briefwechsel habe ich postwendend auch Helene zukommen lassen. Die Einstellungen des Blogs geben leider das RA-Schreiben nicht besser wieder, es läßt sich aber nach download gut entziffern ;)
imjc
... link (0 Kommentare) ... comment
About Homer - 5th
wuhei, 12:23h
Das Urteil der einstweiligen Verfügung, nachzulesen auf:
http://moccasfinest.twoday.net/
mit dem ergänzenden Kommentar, daß der Thread im Nabering - Forum, in dem Frau U.H. die MitschreiberInnen als "Ihr Lustigen" bezeichnete, wegen des rüden Tonfalls geschlossen wurde ;);) tata, imjc
http://moccasfinest.twoday.net/
mit dem ergänzenden Kommentar, daß der Thread im Nabering - Forum, in dem Frau U.H. die MitschreiberInnen als "Ihr Lustigen" bezeichnete, wegen des rüden Tonfalls geschlossen wurde ;);) tata, imjc
... link (0 Kommentare) ... comment
Nachschlag(trag)
wuhei, 12:21h
zum Hundefutterthread:
So
schaut bei mir die mit viel Suppengemüse gekochte Hirse für die Hunde aus, die meine Hunde 2 x in der Woche als Beifutter zum Rohfleisch bekommen.
So

... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 12. September 2010
Flohmarkt - eine Ansammlung von Müll -
wuhei, 18:10h
und in einem Karton voll von gräßlichem Alteisen eine kleine Kostbarkeit.
Das Ding ist verdreckt, schwarz, unansehnlich. Damit der Händler nicht aufmerksam wird, nehm ich noch 2 schmuddelige alte Schlüssel und einen großen handgeschmiedeten Nagel samt dem Ding in die Hand und frage so beiläufig, während ich interessiert hinten in seinen Standplatz einen vergammelten Bauernstuhl fixiere, was er dafür möchte. Hurra, er hat nix bemerkt, denn für die Handvoll möchte er einen Euro. Und fragt gleich, ob ich mich für den Bauernstuhl interessiere - nein, aber eventuell wäre der was für eine Freundin, blablabla.....
Gestern zuerst den übrigen 14-Tage-Einkauf verstaut, meine Hunde beschimpft, weil sie wieder mal was zerzupft haben. Ding in die Abwasch gelegt, fast vergessen.
Jetzt gerade geputzt,

schimmert es in seiner sanften Messingpracht: ein originaler Biedermeier Ladenzug. Das Blatt war zwar dabei, hat aber nicht dazugehört, da die Ausnehmung rund ist, während der Zuggriff einen quadratischen Ansatz hat, der irgendwann auf ca 2,5 mm Länge für dieses Blatt rund gefeilt wurde. Ich neige eher dazu, die runde Ausnehmung am Blatt eckig zu feilen, damit später der Griff schön plan auf seiner Lade sitzt.
Auf beiden Seiten ist der Griff gleich schön gearbeitet:

Wie man hier deutlich sieht, hat er auch noch seine originale, handgefertigte Mutter am Gewinde.
Bis zu seiner Bestimmung wird er dann in einem Schächtelchen verstaut, aber jetzt bleibt der Griff ein paar Tage vor mir am Schreibtisch, um mich bei jedem Blick zu erfreuen. imjc
Das Ding ist verdreckt, schwarz, unansehnlich. Damit der Händler nicht aufmerksam wird, nehm ich noch 2 schmuddelige alte Schlüssel und einen großen handgeschmiedeten Nagel samt dem Ding in die Hand und frage so beiläufig, während ich interessiert hinten in seinen Standplatz einen vergammelten Bauernstuhl fixiere, was er dafür möchte. Hurra, er hat nix bemerkt, denn für die Handvoll möchte er einen Euro. Und fragt gleich, ob ich mich für den Bauernstuhl interessiere - nein, aber eventuell wäre der was für eine Freundin, blablabla.....
Gestern zuerst den übrigen 14-Tage-Einkauf verstaut, meine Hunde beschimpft, weil sie wieder mal was zerzupft haben. Ding in die Abwasch gelegt, fast vergessen.
Jetzt gerade geputzt,

schimmert es in seiner sanften Messingpracht: ein originaler Biedermeier Ladenzug. Das Blatt war zwar dabei, hat aber nicht dazugehört, da die Ausnehmung rund ist, während der Zuggriff einen quadratischen Ansatz hat, der irgendwann auf ca 2,5 mm Länge für dieses Blatt rund gefeilt wurde. Ich neige eher dazu, die runde Ausnehmung am Blatt eckig zu feilen, damit später der Griff schön plan auf seiner Lade sitzt.
Auf beiden Seiten ist der Griff gleich schön gearbeitet:

Wie man hier deutlich sieht, hat er auch noch seine originale, handgefertigte Mutter am Gewinde.
Bis zu seiner Bestimmung wird er dann in einem Schächtelchen verstaut, aber jetzt bleibt der Griff ein paar Tage vor mir am Schreibtisch, um mich bei jedem Blick zu erfreuen. imjc
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories