... newer stories
Donnerstag, 25. Oktober 2007
Einfach peinlich, dieser ORF!
iris-wuhei, 21:27h
gerade in "Bundesland heute" gehört: und zwar mehrmals hintereinander, und ich hab einige Minuten gebraucht, um mich davon zu erholen:
Zur Zeit ist gerade der Sohn des letzten Schah von Persion, Reza Pahlevi, in Innsbruck. Sollte doch zumindest einem ORF-Sprecher bekannt sein, daß man bei ausländischen Namen kein Genetiv -s anhängt. Oder wenn es eigenartig klingt, den Genetiv irgendwie umgeht.
Ja, genau, Ihr habt schon erraten: das passierte, der Schah - Sohn wurde mehrmals zum Sohn des Schahs degradiert.
Hören diese Trottel sich denn nicht? Hören sie nicht mehr dem Klang von Worten nach? Oder sind sie so abgestumpft und verblödet?
Einfach peinlich, diese Leute, die mit dem Sprechen nicht zu knapp unser Geld verdienen.
Iris, immer noch mit dem Lachen kämpfend
Zur Zeit ist gerade der Sohn des letzten Schah von Persion, Reza Pahlevi, in Innsbruck. Sollte doch zumindest einem ORF-Sprecher bekannt sein, daß man bei ausländischen Namen kein Genetiv -s anhängt. Oder wenn es eigenartig klingt, den Genetiv irgendwie umgeht.
Ja, genau, Ihr habt schon erraten: das passierte, der Schah - Sohn wurde mehrmals zum Sohn des Schahs degradiert.
Hören diese Trottel sich denn nicht? Hören sie nicht mehr dem Klang von Worten nach? Oder sind sie so abgestumpft und verblödet?
Einfach peinlich, diese Leute, die mit dem Sprechen nicht zu knapp unser Geld verdienen.
Iris, immer noch mit dem Lachen kämpfend
... link (1 Kommentar) ... comment
Mittwoch, 24. Oktober 2007
Zensur über ein Hintertürl
iris-wuhei, 19:56h
Was für eine eigenartige Meinung, daß etwas, was in einem nicht für alle offenen (Unter)Forum geschrieben wird, nicht leicht doch für kundige Internetuser sichtbar werden könnte! Das kann man ja noch sanft lächelnd zur Kenntnis nehmen.
Aber daß dann Verbote erlassen werden, man dürfe über die Themen nicht ausserhalb schreiben oder wenn, dann nur mit allerhöchster, gnädigster Erlaubnis, das läßt mein Lächeln abrupt enden.
Sind das derart peinliche, hochgeheime Dinge, die niemand Aussenstehender über die Rasse Galgo wissen darf? Sind das Diskussionen über schwere Krankheiten oder Aggressionstendenzen in manchen Galgoschlägen? Sind es hochnotpeinliche Erörterungen über Züchter und deren Zuchteinstellungen?
Nein, nichts von alledem, es wird nur ganz allgemein über recht banale Dinge wie eben über die Pflege des Galgos, über eine zu vermittelnde kleine Galga und darüber, wer wo was gesagt hat, geschrieben.
Es erinnert mich stark an die Windhundparade, die ich dann, als ich sie gackerndes Wildhuhnpalaver genannt hatte, verlassen durfte. Dort waren die brennenden Themen, wie horny ein Schlagersänger wäre und - kicher-kicher- daß Möpse ja nicht nur Möpse seien und aber, aber, aber die Möpse jeder Art doch so nett wären und ähnlichen Schmus (ein nettes Wort wür Sch...).
Also werde ich mich wieder Harry's Bar zuwenden und dort meinen Bayleys Creme schlürfen und mich dort wohlfühlen und hoffen, daß mich die Furien nicht verfolgen. ich, noch lebend
Aber daß dann Verbote erlassen werden, man dürfe über die Themen nicht ausserhalb schreiben oder wenn, dann nur mit allerhöchster, gnädigster Erlaubnis, das läßt mein Lächeln abrupt enden.
Sind das derart peinliche, hochgeheime Dinge, die niemand Aussenstehender über die Rasse Galgo wissen darf? Sind das Diskussionen über schwere Krankheiten oder Aggressionstendenzen in manchen Galgoschlägen? Sind es hochnotpeinliche Erörterungen über Züchter und deren Zuchteinstellungen?
Nein, nichts von alledem, es wird nur ganz allgemein über recht banale Dinge wie eben über die Pflege des Galgos, über eine zu vermittelnde kleine Galga und darüber, wer wo was gesagt hat, geschrieben.
Es erinnert mich stark an die Windhundparade, die ich dann, als ich sie gackerndes Wildhuhnpalaver genannt hatte, verlassen durfte. Dort waren die brennenden Themen, wie horny ein Schlagersänger wäre und - kicher-kicher- daß Möpse ja nicht nur Möpse seien und aber, aber, aber die Möpse jeder Art doch so nett wären und ähnlichen Schmus (ein nettes Wort wür Sch...).
Also werde ich mich wieder Harry's Bar zuwenden und dort meinen Bayleys Creme schlürfen und mich dort wohlfühlen und hoffen, daß mich die Furien nicht verfolgen. ich, noch lebend
... link (3 Kommentare) ... comment
Dienstag, 23. Oktober 2007
Unerkannte Eindringlinge
iris-wuhei, 21:26h
Woran viele Hundezüchter, die am Land leben, im Grunde gar nicht denken, gehören doch Nachbarskatzen doch zu den täglichen, wenn auch vorsichtigen Besuchern.
Bauernkatzen, die sich auch von Mäusen ernähren, wie es sich ja gehört, können ohne selbst irgendwelche Symptome zu zeigen, Überträger einer für unsere trächtigen Hündinnen sehr gefährlichen Krankheitsgruppe sein: es sind dies die Zoonosen, Infektionen, die direkt von Tier zu Tier (oder vom Tier auf den Menschen) übertragen werden ohne dass Zwischenwirte eingeschaltet werden. Neben Viren, Bakterien und Pilzen können auch Parasiten Zoonosen auslösen. Unter diesen sind die wichtigsten Toxoplasma, Kryptosporidium, Giardia und Toxocara.
Toxoplasmen sind bei allen warmblütigen Tieren und beim Menschen weltweit verbreitet zumeist verläuft die Infektion beim Menschen ohne Krankheitserscheinungen (Toxoplasma-Infektion). Kommt es zu klinischen Erscheinungen so bezeichnet man das als Toxoplasmose. Nur bei der Hauskatze und nahen Verwandten (Felidae) kommt es zu einer sexuellen Vermehrung des Parasiten.
Nach Aufnahme des Erregers durch Mensch oder Tier kommt es zumeist nicht zu klinischen Erscheinungen. Neben der Beschreibung von Einzelverläufen beim Tier sind es im wesentlichen die Probleme des Abortes z.B. bei Schafen und der schweren Erkrankungen oder Tod bei Neugeborenen und Jungtieren. Dies kann, wie man inzwischen weiß, genauso bei trächtigen Hündinnen passieren!
Also bitte, Vorsicht mit fremden Katzen, aber auch wenn die eigenen Katzen Freigang haben und auf Mäusejagd gehen, sollte man sie nicht unbedingt in Kontakt mit einer trächtigen Hündin bringen.
Iris
Bauernkatzen, die sich auch von Mäusen ernähren, wie es sich ja gehört, können ohne selbst irgendwelche Symptome zu zeigen, Überträger einer für unsere trächtigen Hündinnen sehr gefährlichen Krankheitsgruppe sein: es sind dies die Zoonosen, Infektionen, die direkt von Tier zu Tier (oder vom Tier auf den Menschen) übertragen werden ohne dass Zwischenwirte eingeschaltet werden. Neben Viren, Bakterien und Pilzen können auch Parasiten Zoonosen auslösen. Unter diesen sind die wichtigsten Toxoplasma, Kryptosporidium, Giardia und Toxocara.
Toxoplasmen sind bei allen warmblütigen Tieren und beim Menschen weltweit verbreitet zumeist verläuft die Infektion beim Menschen ohne Krankheitserscheinungen (Toxoplasma-Infektion). Kommt es zu klinischen Erscheinungen so bezeichnet man das als Toxoplasmose. Nur bei der Hauskatze und nahen Verwandten (Felidae) kommt es zu einer sexuellen Vermehrung des Parasiten.
Nach Aufnahme des Erregers durch Mensch oder Tier kommt es zumeist nicht zu klinischen Erscheinungen. Neben der Beschreibung von Einzelverläufen beim Tier sind es im wesentlichen die Probleme des Abortes z.B. bei Schafen und der schweren Erkrankungen oder Tod bei Neugeborenen und Jungtieren. Dies kann, wie man inzwischen weiß, genauso bei trächtigen Hündinnen passieren!
Also bitte, Vorsicht mit fremden Katzen, aber auch wenn die eigenen Katzen Freigang haben und auf Mäusejagd gehen, sollte man sie nicht unbedingt in Kontakt mit einer trächtigen Hündin bringen.
Iris
... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories