W U H E I - WHIPPET- BLOG
Donnerstag, 12. September 2013
Olympische Sommerspiele in Japan?
http://www.tagesschau.de/sport/olympia2020-wahl100.html

Da wird es viele "strahlende" Menschen geben!
Ganz unter dem japanischen Motto: "Wir haben ja alles voll unter Kontrolle!"

Und auf dem Speiseplan der Olympioniken wird sicher auch Fleisch von illegal ermordeten Walen stehen.

Pfui Teufel, wie kann man so ein Land überhaupt in Betracht ziehen?

... link (1 Kommentar)   ... comment


Samstag, 31. August 2013
Die perfekte Ringdressur - Teil 3
III VORGANG DES RICHTENS
Hündinnen und Rüden werden getrennt beurteilt. Alle Hunde einer Klasse kommen gemeinsam in den Ring und stellen sich nach den Nummern auf. Zuerst läßt der Richter alle gemeinsam einige Runden laufen, dann wertet er die Hunde einzeln. Der Hund wird mindestens 2 – 3 m vor dem Richtertisch parallel dazu aufgestellt und nun im Stehen beurteilt, Kleinere Rassen werden jetzt auf einem Tisch korrekt aufgestellt und anatomisch kontrolliert, während der Richter den Bericht diktiert. dann wird der Hund nach Anweisung des Richters die Runde und anschließend gerade vom Richter weg und nach einer sauberen Kehre - der Hund wird immer links (innnen) geführt - wieder gerade zum Richter hin geführt (üblicherweise die Diagonale oder ein Dreieck). Wenn alle Einzelbeurteilungen gemacht sind, läßt der Richter nochmals alle Hunde gemeinsam einige Runden laufen und anschließend stellen. Meist verabschiedet sich der Richter nun von den nicht plazierten Hunden mit ein paar erklärenden Worten. Die restlichen Hunde werden dann nochmals miteinander im Stand und auch in der Bewegung verglichen und schließlich erfolgt die Plazierung. Mancher Richter erklärt den Ausstellern und Besuchern seine Entscheidungen. Üblicherweise bedanken sich die Plazierten beim Richter und gratulieren sich gegenseitig.
Vergabemodus In Österreich:
a National: wird in der Jüngstenklasse vielversprechend, versprechend, nicht versprechend (vv, v, nv), ab der Jugendklasse (JK) in allen Klassen v1 - v4 vergeben. Im Stechen wird in der JK Jugendbeste/r (JB). In der Offenen, (OK), der Zwischenklasse (ZK), der Gebrauchshunde- oder Leistungsklasse (GHK/LK) und der Siegerklasse (SK(CHK) zuerst das CACA und ResCACA, in der Veteranen - klasse (VetK) nur die Plazierung vergeben. Dann fällt die Entscheidung um den besten Rüden (BR) und die beste Hündin (BH) und zwischen diesen beiden die um den Rassebesten (BOB – best of breed), der jeweils andere ist dann der BOS (best of opposite sex)
b International: wird nach den vergebenen CACAs zuerst das CACIB und RCACIB vergeben und danach BR/BH und BOB/BOS.
c Ehrenring: Unter allen BOB-Hunden wird dann im Ehrenring um den Gruppenbesten (BOG) und unter diesen dann um den Tagesbesen (BIS) gestochen. Auf einigen Ausstellungen gibt es dafür auch Jüngsten- und Jugend- BOB bzw. BIS.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 29. August 2013
Das hab ich vom Kurier

zumindest ein fehlerhaftes Deutsch:

"…statt leere Phrasen"

gehört: "...statt leerer Phrasen" imjc

... link (0 Kommentare)   ... comment