W U H E I - WHIPPET- BLOG
Samstag, 27. Oktober 2012
Ungarn - die FCI hat reagiert!
http://www.fci.be/uploaded_files/MEOE-Official%20Statement_DE.pdf

Und weil es so erfreulich ist, hier gleich der Text:

OFFIZIELLE BEKANNTMACHUNG DER FCI: FCI und MEOE
Die FCI und die MEOE sind sehr erfreut, den Hundeliebhabern in aller Welt ankündigen zu können, dass das ungarische Parlament eine endgültige Entscheidung zu der Auseinandersetzung über das ungarische Tierzuchtgesetz sowie zur juristischen Situation des ungarischen Mitgliedsvereins MEOE getroffen hat.
In seiner Eigenschaft als oberstes Aufsichtsorgan hat das ungarische Parlament bekannt gegeben, dass im Zeitraum von jetzt bis zum 1. Juni 2013 keinerlei
Maßnahmen gegen die mit der FCI verbundenen Aktivitäten der MEOE unternommen werden.
Auf jeden Fall bedeutet das, dass die ungarische Regierung die Welthundeausstellung 2013 der FCI, die vom 16. bis 19. Mai 2013 in Budapest stattfinden soll, und außerdem die anderen für 2012 und 2013 geplanten großen kynologischen Wettbewerbe unterstützt. Die Regierung bietet gleichfalls allen
betroffenen Behörden die Möglichkeit, ein gesetzeskonformes ungarisches System zu schaffen, das es Ungarn vorzugsweise ermöglicht, unter Erhalt seiner Rechte Mitglied der FCI zu bleiben.

A. Korosz
MEOE, Präsident

H. Müller
FCI, Präsident


Damit hat die FCI sich zumindest eine Atempause verschafft und ich denke (und hoffe), daß die FCI nicht 2013 vergessen wird, daran weiterzuarbeiten!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 20. Oktober 2012
Waltrauds MA-Puppies werden immer schöner!
http://magyaragar.eu/blog/

einfach hinschauen und staunen!

... link (4 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 17. Oktober 2012
Wer Hills, Royal Canin, Eucanuba (und so weiter) sagt –
Und dann noch, daß diese Kunstprodukte so erstklassig seien und alles enthalte, was Hunde brauchen, der hat keine blasse Ahnung, wovon er spricht.

Abgesehen von diffusen Inhaltsstoffen wie Geflügelmehl, Fischmehl, tierischen Nebenprodukten sind es immer die vorgeschriebenen Haltbarmacher und etliche Antioxidantien. Vielfach sind auch Hormone enthalten, die die Tiere zum Verzehr des Industriemülls überhaupt erst bewegen, denn Hormonen gegenüber sind sie wehrlos!

Was aber keiner der Proponenten bedenkt:

Alle US-Hersteller und ein Großteil der kanadischen und englischen Hersteller gehören Waltham – Mars.
Und dieser gigantische Komplex ist engstens verknüpft mit Monsanto, Und wenn Monsanto draufsteht, dann ist unter Garantie Mais und Soja drinnen, das nicht nur zu 100 % genmanipuliert ist, sondern inzwischen überwiegend aus Billiganbaugebieten stammt, wie z.B. illegal abgebrannten und enteigneten Urwaldgebieten in Südamerika.

Inzwischen ist es Tatsache, daß nur mehr diejenigen TA dafür plädieren, die diesen Industriemüll selbst verkaufen. Besonders unseriös ist das Argument, daß der „einfache“ Halter sein Tier niemals so umfangreich und perfekt füttern kann – HÄ? Da wird man gleich vorweg also für blöd verkauft und zudem wird die Faulheit unterstützt, denn es ist tatsächlich extrem einfach, nur mit einem Meßbecher in die Tüte zu langen, den denaturierten Inhalt in eine Schüssel zu kippen und Wasser dazu oder daneben zu stellen – wie bequem, da kommt man mit dem angeblich sooo verseuchten Frischfleisch gar nicht in Kontakt, wär‘ ja richtig igitt!

Die meisten Gegner des Trockenmülls kommen übrigens aus den USA, dem Monsanto-Mutterland!

Wenn man ehrlich zu sich selbst ist, dann müsste man doch einsehen, daß Hunde und Katzen als Raubtiere am besten mit Fleisch gefüttert werden, sogar Schweinefleisch von frei lebenden Schweinen ist noch besser als der Müll aus der Tüte.

Und wenn man schon zu bequem und faul ist, besteht die Möglichkeit auf ein paar wenige – allerdings teurere – Trockenfutterpräparate aus Deutschland und Österreich zurück zu greifen: Grau, Bosch und Rupp bieten z.B. Trockenfutter an, das nur mit korrekt in EU angebautem Getreide etc. hergestellt wird. Wobei ich das nur als Notrationen für unterwegs oder wenn man mal vergessen hat, das Frischfleisch aufzutauen, empfehlen kann.

Denn, wie heißt der Titel des bekannten Buches? Richtig: „Katzen würden Mäuse kaufen“ – analog für Hunde: „Hunde würden Hasen (et cetera ;) ) kaufen“ - aber sicher kein Fischmehl.

Ergänzend dazu möchte ich eindringlichst sagen, daß man Welpen keinesfalls mit frischem Rinderhack als Einstiegsnahrung füttern sollte, denn alle Caniden würgen einige Wochen lang die lange vorher gejagte Beute den Welpen schon anverdaut vor.

... link (0 Kommentare)   ... comment