... newer stories
Freitag, 14. Oktober 2011
Was alles darf ein Züchter?
wuhei, 13:45h
(im ÖKWZR)
Über die korrekte und artgerecht und dann auch rassespezifische Haltung sollte man ja nicht mehr sprechen müssen. Daher nur einige Worte zum Züchten.
Züchten bedeutet in erster Linie, durchdachte und seriöse Verpaarungen innerhalb des jeweiligen Standards zu machen. Es bedeutet weiter, sich ausreichend Zeit für Hündinnen und Welpen zu nehmen, die Welpen möglichst hochwertig zu füttern und im Rudel und einzeln zu sozialisieren und auch, die ersten Erziehungsmaßnahmen zu setzen.
Darüber hinaus sollten Züchter jederzeit im Stande sein, Welpen länger als 12 Wochen bei sich zu behalten, wenn sich nicht geeignete Abnehmer finden oder wenn mit einem Welpen irgendetwas noch nicht ganz so ist, wie es gehört. Und auch später sollte ein guter Züchter jederzeit Hunde aus seiner Zucht selbst weitervermitteln oder sie zurücknehmen und neu zu plazieren.
Soweit die basics. Nur verhält es sich in der Realität leider meist ganz anders.
Was ist mit dem Züchter, der wohl wissend, daß sein Rüden schwerste Mängel vererbt, mit diesem nicht nur selbst weiterproduziert, sondern ihn auch noch ohne seriöse Information anderen Züchtern auf’s Auge drückt?
Da gibt es z.B. eigenartige Inserate auf obskuren Tier – Webpages (die meist einen verniedlichenden Namen für den dort stattfindenden Hundehandel haben) und Aushänge an Bäumen und Laternenpfählen im ländlichen Raum mit Abreiß-Telephonnummern.
Da gibt es den Züchter, der dem ZV mit Rechtsanwalt droht, weil er einen Rüden, der eindeutig ausserhalb des Zuchtstandards steht, nicht die Zuchtzulassung gibt?
Und den Züchter, der seine übriggebliebenen Welpen ohne echte Notsituation über die „Windhunde in Not“-Stelle des ÖKWZR verpaschen läßt?
Und in beiden (oder vermutlich auch mehr) Fällen der unkritischen Liebkinder beugt sich der ZV, der es sich ansonsten zur Lebensaufgabe gemacht hat, kritischen, ehrlichen und bemühten Züchtern das Leben zu vermiesen?
Warum eigentlich nicht einem Züchter, der die Verantwortung für seine Welpen ohne wirklich dringende Notsituation an den ZV abschiebt, eine Zuchtsperre zu geben?
Warum eigentlich nicht knapp und schnell einen Fall vor ein ÖKWZR- oder ÖKV-Schiedsgericht bringen?
imjc
Über die korrekte und artgerecht und dann auch rassespezifische Haltung sollte man ja nicht mehr sprechen müssen. Daher nur einige Worte zum Züchten.
Züchten bedeutet in erster Linie, durchdachte und seriöse Verpaarungen innerhalb des jeweiligen Standards zu machen. Es bedeutet weiter, sich ausreichend Zeit für Hündinnen und Welpen zu nehmen, die Welpen möglichst hochwertig zu füttern und im Rudel und einzeln zu sozialisieren und auch, die ersten Erziehungsmaßnahmen zu setzen.
Darüber hinaus sollten Züchter jederzeit im Stande sein, Welpen länger als 12 Wochen bei sich zu behalten, wenn sich nicht geeignete Abnehmer finden oder wenn mit einem Welpen irgendetwas noch nicht ganz so ist, wie es gehört. Und auch später sollte ein guter Züchter jederzeit Hunde aus seiner Zucht selbst weitervermitteln oder sie zurücknehmen und neu zu plazieren.
Soweit die basics. Nur verhält es sich in der Realität leider meist ganz anders.
Was ist mit dem Züchter, der wohl wissend, daß sein Rüden schwerste Mängel vererbt, mit diesem nicht nur selbst weiterproduziert, sondern ihn auch noch ohne seriöse Information anderen Züchtern auf’s Auge drückt?
Da gibt es z.B. eigenartige Inserate auf obskuren Tier – Webpages (die meist einen verniedlichenden Namen für den dort stattfindenden Hundehandel haben) und Aushänge an Bäumen und Laternenpfählen im ländlichen Raum mit Abreiß-Telephonnummern.
Da gibt es den Züchter, der dem ZV mit Rechtsanwalt droht, weil er einen Rüden, der eindeutig ausserhalb des Zuchtstandards steht, nicht die Zuchtzulassung gibt?
Und den Züchter, der seine übriggebliebenen Welpen ohne echte Notsituation über die „Windhunde in Not“-Stelle des ÖKWZR verpaschen läßt?
Und in beiden (oder vermutlich auch mehr) Fällen der unkritischen Liebkinder beugt sich der ZV, der es sich ansonsten zur Lebensaufgabe gemacht hat, kritischen, ehrlichen und bemühten Züchtern das Leben zu vermiesen?
Warum eigentlich nicht einem Züchter, der die Verantwortung für seine Welpen ohne wirklich dringende Notsituation an den ZV abschiebt, eine Zuchtsperre zu geben?
Warum eigentlich nicht knapp und schnell einen Fall vor ein ÖKWZR- oder ÖKV-Schiedsgericht bringen?
imjc
... link (1 Kommentar) ... comment
Das Leben des Aidan - Teil 1
wuhei, 11:41h
spielt sich keineswegs so ab, wie es eines alten schottisch-irischen Heiligen

würdig wäre.
Nein, das kleine Teufelchen räumt

Schuhe auf,
richtet für Eva

das Badewasser her und wartet nur drauf,

irgendwie still und leise zu Papa ins Kuschelbett zu kriechen! Iris

würdig wäre.
Nein, das kleine Teufelchen räumt

Schuhe auf,
richtet für Eva

das Badewasser her und wartet nur drauf,

irgendwie still und leise zu Papa ins Kuschelbett zu kriechen! Iris
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 11. Oktober 2011
Aidan de Lobito Azul
wuhei, 10:43h

ist vor 2 Tagen auch schon ausgeflogen und hält

Papa Nash und seine neue Menschenfamilie auf Trab ;)
Und nun suchen noch die beiden dunkelgestromten Buben

Amadeus
und

Altair
ihre Lebensfamilien!
https://lobitoazul.wordpress.com/
... link (1 Kommentar) ... comment
Montag, 10. Oktober 2011
Alistair Beatha Maddy - ein Traumhund!
wuhei, 10:49h

Um es nicht zu früh zu "verschreien", hab ich am Morgen des Renntages an Alistair und Priska & Martin folgende Mail geschickt:
"Hallo Alistair,
extra erst heute, damit Du Dich nicht vorher schon aufregst ;);): die Wuheis halten Dir heute alle vorhandenen Däumchen!
Liebe Grüße von LAyieh, Elias, Kitty, Leonie, Purple, Quynneth und Quendolyn und last but not least Iris"
und heute früh fand ich dann das in der Mailbox:
"Hallo Iris!
Vielen Dank für’s Daumendrücken!! Es hat geholfen!
He came from nowhere. Hat sich im Finallauf aus letzter Position zum sensationellen Sieg gekämpft.

Es war super spannend bis zum Schluss. Film reichen wir nach!
Alistair hat damit nicht nur dieses Rennen in Sachsenheim gewonnen, sondern damit auch die Gesamtwertung der Sandbahn Champions-League. Außerdem wurde er zum Rookie of the year gekürt.
Nun, nach langer Heimfahrt liegt er zufrieden in seinem Bett.
Wir sind natürlich sehr stolz. Liebe Grüße Martin & Priska"
Was für eine unglaubliche Leistung für einen so jungen Rüden! Ich hoffe nur, daß er auch in der Zucht eingesetzt wird, dieses zauberhafte Fleckentier! Iris
nicht drängeln, ist schon da: Finale Rüden
http://www.greyhound-data.com/play.htm?video=/video2/DE/SAH/2011/SAH-2011-10-09-HT3061764.mp4&name=int
Finale Hündinnen:
http://www.myvideo.at/watch/8292861/Sachsenheim
leider mit einem Werbe-Vorspann. Und dazu ist zu sagen, daß die Hündin unter den Streifen, Tiffany's Hope, den Regen absolut haßt und dann noch die nasse Sandbahn und nix als nasser Sand um die Nase, da mag sie gar nicht ;);)
... link (2 Kommentare) ... comment
... older stories