... newer stories
Montag, 3. Oktober 2011
Hengstschläger,
wuhei, 21:21h
Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus,
der schon durch seine mehr als fragwürdigen Äusserungen und diskriminierende Beschreibungen und Abbildungen von Menschen mit Behinderungen in seinem Lehrbuch "Biomedizin: Die Genetik des Menschen" aufgefallen ist, hat wieder zugeschlagen:
Zitat: "Das Recht auf Nichtwissen muß aufrecht erhalten werden. Es muß immer die Frage gestellt werden, was bringt das dem Individuum?"
Weiters: "Niemand darf gezwungen werden, sich untersuchen zu lassen"
Detto: "Zu viel Wissen könnte auch falsche Begehrlichkeiten wecken"
hä? katholisch? geistiges Mittelalter?
Und wer bestimmt, wer lernen darf - Sie vielleicht?
SICHER NICHT imjc
der schon durch seine mehr als fragwürdigen Äusserungen und diskriminierende Beschreibungen und Abbildungen von Menschen mit Behinderungen in seinem Lehrbuch "Biomedizin: Die Genetik des Menschen" aufgefallen ist, hat wieder zugeschlagen:
Zitat: "Das Recht auf Nichtwissen muß aufrecht erhalten werden. Es muß immer die Frage gestellt werden, was bringt das dem Individuum?"
Weiters: "Niemand darf gezwungen werden, sich untersuchen zu lassen"
Detto: "Zu viel Wissen könnte auch falsche Begehrlichkeiten wecken"
hä? katholisch? geistiges Mittelalter?
Und wer bestimmt, wer lernen darf - Sie vielleicht?
SICHER NICHT imjc
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 30. September 2011
Whippetstandard in Fortsetzungen
wuhei, 18:49h
2. Teil
<<<<>>>>>>
TEMPERAMENT
Freundlich, liebevoll, von ausgeglichener Veranlagung.
Fehler: Teilnahmslosigkeit, Ängstlichkeit, Hysterie, Desinteresse an Bewegungen, Aggression, Bissigkeit
Kommentar: Heute wird auf Ausstellungen so gut wie nie mehr Wert darauf gelegt, auch den Charakter zu beurteilen.
Es werden immer mehr Hunde nach vorne gestellt, die de facto teilnahmslos, statuesk sind und die auf keinen wie immer gearteten Bewegungsvorgang reagieren.
Richter machen schon lange keine Prüfung der so ganz besonders whippettypisch-schnellen Reaktionen auf ein sich bewegendes Taschentuch oder ein springendes Bällchen mehr.
<<<<>>>>>>
KOPF UND SCHÄDEL
Lang und trocken, flach am Oberkopf, sich zum Maul hin verjüngend, zwischen den Augen ziemlich weit; Kiefer kraftvoll und markant. Nase schwarz, bei blauen ist eine bläuliche Farbe erlaubt, bei leberfarbenen eine in der gleichen Farbe, bei weißen oder weißbunten ist eine Schmetterlingsnase zulässig.

<<<<>>>>>>
TEMPERAMENT
Freundlich, liebevoll, von ausgeglichener Veranlagung.
Fehler: Teilnahmslosigkeit, Ängstlichkeit, Hysterie, Desinteresse an Bewegungen, Aggression, Bissigkeit
Kommentar: Heute wird auf Ausstellungen so gut wie nie mehr Wert darauf gelegt, auch den Charakter zu beurteilen.
Es werden immer mehr Hunde nach vorne gestellt, die de facto teilnahmslos, statuesk sind und die auf keinen wie immer gearteten Bewegungsvorgang reagieren.
Richter machen schon lange keine Prüfung der so ganz besonders whippettypisch-schnellen Reaktionen auf ein sich bewegendes Taschentuch oder ein springendes Bällchen mehr.
<<<<>>>>>>
KOPF UND SCHÄDEL
Lang und trocken, flach am Oberkopf, sich zum Maul hin verjüngend, zwischen den Augen ziemlich weit; Kiefer kraftvoll und markant. Nase schwarz, bei blauen ist eine bläuliche Farbe erlaubt, bei leberfarbenen eine in der gleichen Farbe, bei weißen oder weißbunten ist eine Schmetterlingsnase zulässig.

... link (1 Kommentar) ... comment
Donnerstag, 29. September 2011
Nachtrag zum Apostrophismus
wuhei, 11:42h
und zwar von der ärgsten Sorte.
Da gibt es doch tasächlich Leute, die schreiben Häuschen so: Häus'chen.
Kommt aus D (wie Deutschland, das Land dessen Bewohner von den Österreichern behaupten, daß sie nicht Deutsch können).
Und - woher auch immer - denn ich bin sicher, daß es auch hierzulande Pisaner gibt, die vielleicht Vögel'chen, Kind'chen, Stäb'chen und ähnlichen Unfug von sich geben - ich weiß nicht, ob ich darüber noch lachen kann, denn die meinen das todernst und nicht als irrlaufende "Lustigkeit". imjc
Da gibt es doch tasächlich Leute, die schreiben Häuschen so: Häus'chen.
Kommt aus D (wie Deutschland, das Land dessen Bewohner von den Österreichern behaupten, daß sie nicht Deutsch können).
Und - woher auch immer - denn ich bin sicher, daß es auch hierzulande Pisaner gibt, die vielleicht Vögel'chen, Kind'chen, Stäb'chen und ähnlichen Unfug von sich geben - ich weiß nicht, ob ich darüber noch lachen kann, denn die meinen das todernst und nicht als irrlaufende "Lustigkeit". imjc
... link (2 Kommentare) ... comment
... older stories