... newer stories
Sonntag, 17. Juli 2011
110716 Mammendorf
wuhei, 10:08h
RB Frau Bennemann 110716 Mammendorf - Olympia D. of Wuthering Heights, Kat Nr. 31
„6 Jahre alte weiße Hündin mit gestromten Abzeichen von korr. Größe u. gutem Format, korr. Kopf u. vollz. Scherengebiß, dunkle, sehr kleine Augen, Rosenohren, korr. Hals, guten Winkelungen der Vor- u. Hinterhand, parallel gestellte Läufe, korr. Brustbreite und Tiefe, korr. Ober- u. Unterlinie. Im Rücken etwas kurz, s. schönes Haarkleid, freundliches Verhalten, parallel im Kommen u. Gehen, die Hündin gewinnt in der Seitwärtsbewegung. V“
Kommentar: Hä?
Diese Farbe nennt man "irish" oder auch "gestomte Mantelschecke"
…von gutem Format – aber im Rücken etwas kurz?:

„sehr kleine Augen“:

und bitte, man erkläre mir das: „die Hündin gewinnt in der Seitwärtsbewegung“ - eine Erfindung der Dame Bennemann - wenn Seitengang, dann müsste Frau B ein gut vergeben!

p.s.: wie korrekt ist es, wenn jemandes Hunde, der als Ringschreiber auf einer Ausstellung wirkt, im gleichen Ring ausgestellt und dann noch nach vorne gestellt werden?
Frau Bennemann hat sichtlich nach nicht vorhandenen Fehlern gesucht, um Olympia nicht plazieren zu müssen. Schade um jeden Cent für diese Ausstellung!
Aber zum Ausgleich dafür hat Frau Bennemann eine bereits bei der Clubsiegerausstellung **)
in Ö als übergroß deklassierte Hündin, die noch dazu eine ca. 8 cm lange Ridge***)
am Hals hat, V2 gegeben. Und der riesengroße Bruder dieser Hündin hat die Jugendklasse gewonnen – also ist der DWZRV dabei, die unkorrekt übergroßen Whippets auf ein Podest zu heben und für die Weiterzucht mit fehlerhaften Hunden zu arbeiten!
Paßt doch irgendwie zur verblödeten Aufoktruierung des Myostatin-.Testes.
**) nachmittags: Ich entschuldige mich für die unrichtige Angabe und habe den Eintrag richtiggestellt, da mir die Besitzerin der Hündin eine Email gesandt hat, in der sie mich infomierte, daß diese Hündin noch nicht zur Zuchtzulassung vorgestellt wurde. Selbstverständlich liegt es niemals in meiner Absicht, einen Hund "schlecht zu machen", ich erlaube mir jedoch, (eigentlich schon bekannte) Fakten darzustellen, wenn sie der Wahrheit entsprechen.
***) 110718, morgens: noch eine Email der Besitzerin und daher noch eine Korrektur: die Ridge ist nur ca 4 cm lang und die Richterin hat die Hündin auf Ersuchen der Besitzerin gemessen: sie ist nun 48 cm, also völlig korrekt in der Größe, was mich natürlich sehr erleichtert, denn dann hatte der Richter in Inzing ja falsch gemessen.
Der Einwand, ich hätte ja auch schon mit übergroßen Hündinnen gezüchtet, ist übrigens nicht korrekt, es waren zwar grenzgroße Hündinnen, aber niemals übergroße. Ich habe zwar übergroße Hunde in meiner Zucht, diese werden, wie die derzeitige "Große" Quendolyn mit ihren 49,5 cm, nicht zur Zucht herangezogen.
Was mich am Bericht der Frau Bennemann stört, ist nicht das unplazierte V, sondern daß Fehler aufgeführt werden, die Olympia nicht hat, während die Dame nicht erwähnt, daß die Hündin deutlich zu gut im Futter steht, was für mich selbst durchaus ein Grund wäre, einen Hund abzuwerten!
Es wäre übrigens für jeden ein Leichtes, hier in meinem Blog einen Protest selbst zu posten, ich würde mich darüber freuen ;) imjc
„6 Jahre alte weiße Hündin mit gestromten Abzeichen von korr. Größe u. gutem Format, korr. Kopf u. vollz. Scherengebiß, dunkle, sehr kleine Augen, Rosenohren, korr. Hals, guten Winkelungen der Vor- u. Hinterhand, parallel gestellte Läufe, korr. Brustbreite und Tiefe, korr. Ober- u. Unterlinie. Im Rücken etwas kurz, s. schönes Haarkleid, freundliches Verhalten, parallel im Kommen u. Gehen, die Hündin gewinnt in der Seitwärtsbewegung. V“
Kommentar: Hä?
Diese Farbe nennt man "irish" oder auch "gestomte Mantelschecke"
…von gutem Format – aber im Rücken etwas kurz?:

„sehr kleine Augen“:

und bitte, man erkläre mir das: „die Hündin gewinnt in der Seitwärtsbewegung“ - eine Erfindung der Dame Bennemann - wenn Seitengang, dann müsste Frau B ein gut vergeben!

p.s.: wie korrekt ist es, wenn jemandes Hunde, der als Ringschreiber auf einer Ausstellung wirkt, im gleichen Ring ausgestellt und dann noch nach vorne gestellt werden?
Frau Bennemann hat sichtlich nach nicht vorhandenen Fehlern gesucht, um Olympia nicht plazieren zu müssen. Schade um jeden Cent für diese Ausstellung!
Aber zum Ausgleich dafür hat Frau Bennemann eine bereits bei der Clubsiegerausstellung **)
in Ö als übergroß deklassierte Hündin, die noch dazu eine ca. 8 cm lange Ridge***)
am Hals hat, V2 gegeben. Und der riesengroße Bruder dieser Hündin hat die Jugendklasse gewonnen – also ist der DWZRV dabei, die unkorrekt übergroßen Whippets auf ein Podest zu heben und für die Weiterzucht mit fehlerhaften Hunden zu arbeiten!
Paßt doch irgendwie zur verblödeten Aufoktruierung des Myostatin-.Testes.
**) nachmittags: Ich entschuldige mich für die unrichtige Angabe und habe den Eintrag richtiggestellt, da mir die Besitzerin der Hündin eine Email gesandt hat, in der sie mich infomierte, daß diese Hündin noch nicht zur Zuchtzulassung vorgestellt wurde. Selbstverständlich liegt es niemals in meiner Absicht, einen Hund "schlecht zu machen", ich erlaube mir jedoch, (eigentlich schon bekannte) Fakten darzustellen, wenn sie der Wahrheit entsprechen.
***) 110718, morgens: noch eine Email der Besitzerin und daher noch eine Korrektur: die Ridge ist nur ca 4 cm lang und die Richterin hat die Hündin auf Ersuchen der Besitzerin gemessen: sie ist nun 48 cm, also völlig korrekt in der Größe, was mich natürlich sehr erleichtert, denn dann hatte der Richter in Inzing ja falsch gemessen.
Der Einwand, ich hätte ja auch schon mit übergroßen Hündinnen gezüchtet, ist übrigens nicht korrekt, es waren zwar grenzgroße Hündinnen, aber niemals übergroße. Ich habe zwar übergroße Hunde in meiner Zucht, diese werden, wie die derzeitige "Große" Quendolyn mit ihren 49,5 cm, nicht zur Zucht herangezogen.
Was mich am Bericht der Frau Bennemann stört, ist nicht das unplazierte V, sondern daß Fehler aufgeführt werden, die Olympia nicht hat, während die Dame nicht erwähnt, daß die Hündin deutlich zu gut im Futter steht, was für mich selbst durchaus ein Grund wäre, einen Hund abzuwerten!
Es wäre übrigens für jeden ein Leichtes, hier in meinem Blog einen Protest selbst zu posten, ich würde mich darüber freuen ;) imjc
... link (5 Kommentare) ... comment
Freitag, 15. Juli 2011
Myostatin - Defekt beim Whippet
wuhei, 09:40h
Nach erheblicher und für mich nicht nachvollziehbarer Panikmache im DWZRV wurde daselbst viel zu rasch das Austesten darauf als weitere Zuchtbedingung bindend vorgeschrieben (auch für alle Hunde aus jedwedem Ausland).
Auf einen über weite Strecken nicht korrekten Bericht (auch die Herkunft von englischen Rennwhippets ist keinesfalls gesichert, man will da vermutlich eher von den Import-Amerikanern ablenken!) von Frau Eppstein im UW wurde Frau Dr. Barbara Kesslers hervorragender Leserbrief veröffentlicht:
http://www.vom-sternplatz.de/Dateien/Myostatindefekt.pdf
Zum Nachlesen und Nachdenken empfohlen! imjc
Auf einen über weite Strecken nicht korrekten Bericht (auch die Herkunft von englischen Rennwhippets ist keinesfalls gesichert, man will da vermutlich eher von den Import-Amerikanern ablenken!) von Frau Eppstein im UW wurde Frau Dr. Barbara Kesslers hervorragender Leserbrief veröffentlicht:
http://www.vom-sternplatz.de/Dateien/Myostatindefekt.pdf
Zum Nachlesen und Nachdenken empfohlen! imjc
... link (1 Kommentar) ... comment
Mittwoch, 13. Juli 2011
Nachtrag zur WHS Paris
wuhei, 12:43h
Man hatte mir kolportierte, daß mein (Ex)Mann Dr. Levente Miklós auf der WHS gewesen und dort vor der Ausstellung mit dem Besitzer der späteren "Siegerhündin" bei den MA gesprochen habe: Nein, er war nicht dort, wie er mir gerade am Telephon sagte. Weil er am kommenden Wochenende auf der Coursing EM sein wird.
Und ich habe mit ihm kurz über die plazierten Hunde gesprochen. Er hat darüber die gleiche Meinung wie ich und einige wenige andere: abgesehen von anatomischen Fehlern weisen die wenigsten der heutigen MAs das typische, schwere, etwas derbe Exterieur auf, die Köpfe sind zu schmal und oft ohne Stop. sie sind meist zu leicht, viel zu greymäßig.
Na, was sag ich immer ;)
Die einzigen wirklich guten (wenn auch auf dem Bild etwas zu gut im Futter stehende) MA in Paris war Farkas von Salomon Maja. Sie hätte den Titel bekommen müssen!
Maja: http://www.sighthound-trophy.com/madb/details.php?id=273
Ebenfalls ihr Bruder Milos, auch er wäre ein würdiger WS gewesen:
http://www.windhund.de/bildberichte/verbandssieger-10/ga-g-ma.html
Worüber er herzlich lachen konnte, war die Bemerkung etlicher Richter: "zu stark bemuskelt" - er meint, das sei die dümmste Bemerkung, die man einem, Windhund anhängen kann!
Ich werde ihm die Ergebnisse von Paris und die ergoogelten Bilder der Hunde schicken und er wird - nicht mir mir zu Liebe, sondern für die Rasse - wieder einmal einen Kynologischen Beitrag über die MAs schreiben.
Hab Dank, mein Lieber - Bussi, Iris
Und ich habe mit ihm kurz über die plazierten Hunde gesprochen. Er hat darüber die gleiche Meinung wie ich und einige wenige andere: abgesehen von anatomischen Fehlern weisen die wenigsten der heutigen MAs das typische, schwere, etwas derbe Exterieur auf, die Köpfe sind zu schmal und oft ohne Stop. sie sind meist zu leicht, viel zu greymäßig.
Na, was sag ich immer ;)
Die einzigen wirklich guten (wenn auch auf dem Bild etwas zu gut im Futter stehende) MA in Paris war Farkas von Salomon Maja. Sie hätte den Titel bekommen müssen!
Maja: http://www.sighthound-trophy.com/madb/details.php?id=273
Ebenfalls ihr Bruder Milos, auch er wäre ein würdiger WS gewesen:
http://www.windhund.de/bildberichte/verbandssieger-10/ga-g-ma.html
Worüber er herzlich lachen konnte, war die Bemerkung etlicher Richter: "zu stark bemuskelt" - er meint, das sei die dümmste Bemerkung, die man einem, Windhund anhängen kann!
Ich werde ihm die Ergebnisse von Paris und die ergoogelten Bilder der Hunde schicken und er wird - nicht mir mir zu Liebe, sondern für die Rasse - wieder einmal einen Kynologischen Beitrag über die MAs schreiben.
Hab Dank, mein Lieber - Bussi, Iris
... link (2 Kommentare) ... comment
... older stories