... newer stories
Mittwoch, 13. Juli 2011
Nachtrag zur WHS Paris
wuhei, 12:43h
Man hatte mir kolportierte, daß mein (Ex)Mann Dr. Levente Miklós auf der WHS gewesen und dort vor der Ausstellung mit dem Besitzer der späteren "Siegerhündin" bei den MA gesprochen habe: Nein, er war nicht dort, wie er mir gerade am Telephon sagte. Weil er am kommenden Wochenende auf der Coursing EM sein wird.
Und ich habe mit ihm kurz über die plazierten Hunde gesprochen. Er hat darüber die gleiche Meinung wie ich und einige wenige andere: abgesehen von anatomischen Fehlern weisen die wenigsten der heutigen MAs das typische, schwere, etwas derbe Exterieur auf, die Köpfe sind zu schmal und oft ohne Stop. sie sind meist zu leicht, viel zu greymäßig.
Na, was sag ich immer ;)
Die einzigen wirklich guten (wenn auch auf dem Bild etwas zu gut im Futter stehende) MA in Paris war Farkas von Salomon Maja. Sie hätte den Titel bekommen müssen!
Maja: http://www.sighthound-trophy.com/madb/details.php?id=273
Ebenfalls ihr Bruder Milos, auch er wäre ein würdiger WS gewesen:
http://www.windhund.de/bildberichte/verbandssieger-10/ga-g-ma.html
Worüber er herzlich lachen konnte, war die Bemerkung etlicher Richter: "zu stark bemuskelt" - er meint, das sei die dümmste Bemerkung, die man einem, Windhund anhängen kann!
Ich werde ihm die Ergebnisse von Paris und die ergoogelten Bilder der Hunde schicken und er wird - nicht mir mir zu Liebe, sondern für die Rasse - wieder einmal einen Kynologischen Beitrag über die MAs schreiben.
Hab Dank, mein Lieber - Bussi, Iris
Und ich habe mit ihm kurz über die plazierten Hunde gesprochen. Er hat darüber die gleiche Meinung wie ich und einige wenige andere: abgesehen von anatomischen Fehlern weisen die wenigsten der heutigen MAs das typische, schwere, etwas derbe Exterieur auf, die Köpfe sind zu schmal und oft ohne Stop. sie sind meist zu leicht, viel zu greymäßig.
Na, was sag ich immer ;)
Die einzigen wirklich guten (wenn auch auf dem Bild etwas zu gut im Futter stehende) MA in Paris war Farkas von Salomon Maja. Sie hätte den Titel bekommen müssen!
Maja: http://www.sighthound-trophy.com/madb/details.php?id=273
Ebenfalls ihr Bruder Milos, auch er wäre ein würdiger WS gewesen:
http://www.windhund.de/bildberichte/verbandssieger-10/ga-g-ma.html
Worüber er herzlich lachen konnte, war die Bemerkung etlicher Richter: "zu stark bemuskelt" - er meint, das sei die dümmste Bemerkung, die man einem, Windhund anhängen kann!
Ich werde ihm die Ergebnisse von Paris und die ergoogelten Bilder der Hunde schicken und er wird - nicht mir mir zu Liebe, sondern für die Rasse - wieder einmal einen Kynologischen Beitrag über die MAs schreiben.
Hab Dank, mein Lieber - Bussi, Iris
... link (2 Kommentare) ... comment
Sonntag, 10. Juli 2011
Welthunde - Show
wuhei, 13:16h
weil das Ganze nichts mehr mit einer Zuchtausstellung zu tun hat.
Wieder einmal wurde bewiesen, daß
1. sogenannte Weltsieger nicht unbedingt zuchtwertvolle Hunde sein müssen. Z.B. einer, der vorne standardwidrig eng und gotisch steht und hinten kuhhessig steht und geht, abgesehen vom ebenfalls rasseuntypisch schmalen Kopf.
und
2. daß diese Weltsieger-Show nur mehr ein schon vorher abgemachtes Politikum ist und die vielen, die hoffnungsvoll mit oft sehr guten Hunden hingehen, für die Protektionisten und die Veranstalter nur mehr zahlende Staffage sind.
Ich bin nicht verärgert, da Derartiges ja im Kleinen bei lokalen Shows geprobt wurde.
Ich bin enttäuscht, daß so viele Richter entweder die Rassestandards nicht mehr beherrschen oder schon derart korrupt sind. imjc
p.s.
Ich habe selten derart chaotische, unkomplette und vom System her unkompatible Ergebnislisten gesehen wie die des französischen FCI-Ablegers.
Abgesehen davon, warum gibt es nicht innerhalb der FCI eine Vorschrift, weltweit gleiche (engliche) Bezeichnung für die Hunderassen zu verwenden ????
Wieder einmal wurde bewiesen, daß
1. sogenannte Weltsieger nicht unbedingt zuchtwertvolle Hunde sein müssen. Z.B. einer, der vorne standardwidrig eng und gotisch steht und hinten kuhhessig steht und geht, abgesehen vom ebenfalls rasseuntypisch schmalen Kopf.
und
2. daß diese Weltsieger-Show nur mehr ein schon vorher abgemachtes Politikum ist und die vielen, die hoffnungsvoll mit oft sehr guten Hunden hingehen, für die Protektionisten und die Veranstalter nur mehr zahlende Staffage sind.
Ich bin nicht verärgert, da Derartiges ja im Kleinen bei lokalen Shows geprobt wurde.
Ich bin enttäuscht, daß so viele Richter entweder die Rassestandards nicht mehr beherrschen oder schon derart korrupt sind. imjc
p.s.
Ich habe selten derart chaotische, unkomplette und vom System her unkompatible Ergebnislisten gesehen wie die des französischen FCI-Ablegers.
Abgesehen davon, warum gibt es nicht innerhalb der FCI eine Vorschrift, weltweit gleiche (engliche) Bezeichnung für die Hunderassen zu verwenden ????
... link (4 Kommentare) ... comment
Freitag, 8. Juli 2011
Portrait eines Azawakhbuben
wuhei, 14:17h
Beim letzten Windhundetreffen in Oberösterreich hat meine Freundin Sabine speziell für mich ein paar sehr schöne Bilder von Oudalan's Bomboukou,

einem Sohn Von Al Hara's Vai gemacht.
Er ist also ein Enkel von Connies Ghandi of Wuthering Heights,
einem sehr imposanten, kräftigen Rüden.
Seine Mutter ist Kela, eine wunderbaren Importhündin, hier zusamen mit Vai, bei dem dessen Mutter Philicia stärker durchkommt:

Bomboukou ist eine überaus gelungene Kombination der Eleganz seines Vaters, der starken Ausstrahlung seines Großvaters und dem traumhaft freundlichen Chrakter aller seiner Vorfahren, den er
,
auf dem Windhundestreffen beim Spielen mit dem schon älteren,

aber auch sehr souveränen und freundlichen Azawakhrüden aus Salzburg gezeigt hat.
Es ist sehr zu hoffen, daß seine Besitzerin mit ihm ausstellen geht, denn er hat eine sehre seltene, wunderschöne Farbe, die übrigens sehr wohl anerkannt ist. Hat es doch bei den Touareg immer schon fast alle Farbstellungen gegeben, auch wenn das mit sehr dummen Argumenten besonders von einem Deutschen "Hochzüchter" verneint wird.
Und es wäre wünschenswert, daß mit so einem hervorragenden Rüden weitergezüchtet wird. Denn er ist zu seiner tadellosen und hochtypischen Azawakh-Anatomie dazu noch (im Gegensatz zu vielen Hochzuchthunden) frei von jedweder genetisch veranlagten Krankheit!
Iris, sehr stolze Urgroßmutter ;)

einem Sohn Von Al Hara's Vai gemacht.
Er ist also ein Enkel von Connies Ghandi of Wuthering Heights,

einem sehr imposanten, kräftigen Rüden.
Seine Mutter ist Kela, eine wunderbaren Importhündin, hier zusamen mit Vai, bei dem dessen Mutter Philicia stärker durchkommt:

Bomboukou ist eine überaus gelungene Kombination der Eleganz seines Vaters, der starken Ausstrahlung seines Großvaters und dem traumhaft freundlichen Chrakter aller seiner Vorfahren, den er

auf dem Windhundestreffen beim Spielen mit dem schon älteren,

aber auch sehr souveränen und freundlichen Azawakhrüden aus Salzburg gezeigt hat.
Es ist sehr zu hoffen, daß seine Besitzerin mit ihm ausstellen geht, denn er hat eine sehre seltene, wunderschöne Farbe, die übrigens sehr wohl anerkannt ist. Hat es doch bei den Touareg immer schon fast alle Farbstellungen gegeben, auch wenn das mit sehr dummen Argumenten besonders von einem Deutschen "Hochzüchter" verneint wird.
Und es wäre wünschenswert, daß mit so einem hervorragenden Rüden weitergezüchtet wird. Denn er ist zu seiner tadellosen und hochtypischen Azawakh-Anatomie dazu noch (im Gegensatz zu vielen Hochzuchthunden) frei von jedweder genetisch veranlagten Krankheit!
Iris, sehr stolze Urgroßmutter ;)
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories