... newer stories
Freitag, 20. August 2010
streetview - endlich wieder ein Grund für viele,
wuhei, 21:41h
über ihre sogenannten persönlichen Freiheiten, Rechte und deren böser Beschneidung zu räsonieren.
Und es geht ausschließlich darum, rum zu motzen und keineswegs um Freiheit oder Privatsphäre, denn die kann man trotz streetview überall und jederzeit wahren.
Denn das würde ja bedeuten, daß man blickdichte Vorhänge an die Fenster hängt, daß man blickdichte und einigermaßen hohe Zäune aufstellt.
Und das wiederum bedeutet, daß niemand einen Blick in den aufgemotzen Vorgarten oder in das auf Hochglanz polierte Spießerwohnzimmer mit den gerade wieder modern gewordenen Sansevierien und die neue, genauso steril geputzte "Design"küche werfen und einen beneiden kann.
Abgesehen davon, was haben denn die meisten für Privatsphäre, die es zu verteidigen gälte? Und kapieren nicht, daß sie sich durch ihre pseudomoralische Aufgeregtheit über Momentaufnahmen aus ihrem völlig uninteressanten Leben erst recht prostituieren.
Mich stört es nicht, wenn google mein Haus aufnimmt, ich habe blickdichte Zäune und Vorhänge vor den Fenstern, aber die hab ich in erster Linie wegen der neugierigen Nachbarn. Und ich freu mich schon drauf, meine wilden, bürgermeisterschreckenden Hecken bei google zu sehen ;);) imjc
Und es geht ausschließlich darum, rum zu motzen und keineswegs um Freiheit oder Privatsphäre, denn die kann man trotz streetview überall und jederzeit wahren.
Denn das würde ja bedeuten, daß man blickdichte Vorhänge an die Fenster hängt, daß man blickdichte und einigermaßen hohe Zäune aufstellt.
Und das wiederum bedeutet, daß niemand einen Blick in den aufgemotzen Vorgarten oder in das auf Hochglanz polierte Spießerwohnzimmer mit den gerade wieder modern gewordenen Sansevierien und die neue, genauso steril geputzte "Design"küche werfen und einen beneiden kann.
Abgesehen davon, was haben denn die meisten für Privatsphäre, die es zu verteidigen gälte? Und kapieren nicht, daß sie sich durch ihre pseudomoralische Aufgeregtheit über Momentaufnahmen aus ihrem völlig uninteressanten Leben erst recht prostituieren.
Mich stört es nicht, wenn google mein Haus aufnimmt, ich habe blickdichte Zäune und Vorhänge vor den Fenstern, aber die hab ich in erster Linie wegen der neugierigen Nachbarn. Und ich freu mich schon drauf, meine wilden, bürgermeisterschreckenden Hecken bei google zu sehen ;);) imjc
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 19. August 2010
About Homer - 2nd
wuhei, 12:34h
Und wieder geht es nicht um den alten Griechen - dem könnte ich inzwischen trotz seiner Frauenfeindlichkeit gewisse Sympathien entgegenbringen - es geht wieder um besagte Frau U.H.
Wer hätte gedacht, daß der alte Mann so viel Blut in sich hat - um einen alten Engländer, nämlich Shakespeare in Macbeth, zu zitieren.
Da bekomme ich doch gestern von besagter Dame eine Email, aus der ich auszugweise - nach einem langen Sermon an Verteidigungen - folgende Drohung zitieren darf:
"Wenn der Text nicht verschwindet, den Sie so in Ihrem Blog haben, werde ich Sie verklagen, so geht das nicht. Helene hat bereits mehr Leuten geschadet, als Sie sich vorstellen können, aber es wird der Tag kommen, wenn Sie feststellt, daß damit Schluß ist. Entweder informieren Sie sich und berichten aus eigenem Augenschein oder Sie lassen es lieber bleiben. "
Beste Frau H., haben Sie die Güte und unterlassen Sie derartige Drohungen, denn ich habe mich sehr wohl ausgezeichnet informiert und nicht nur bei Helene Peithner, sondern an neutralen, maßgeblichen Stellen.
Und wenn Sie sich schon äussern, dann lege ich Ihnen nahe, den öffentlichen Weg, also hier in meinem Blog, zu wählen.
Ich harre weiterer Aufklärungen von für mich maßgeblicher Seite und werde weiter berichten. imjc
Wer hätte gedacht, daß der alte Mann so viel Blut in sich hat - um einen alten Engländer, nämlich Shakespeare in Macbeth, zu zitieren.
Da bekomme ich doch gestern von besagter Dame eine Email, aus der ich auszugweise - nach einem langen Sermon an Verteidigungen - folgende Drohung zitieren darf:
"Wenn der Text nicht verschwindet, den Sie so in Ihrem Blog haben, werde ich Sie verklagen, so geht das nicht. Helene hat bereits mehr Leuten geschadet, als Sie sich vorstellen können, aber es wird der Tag kommen, wenn Sie feststellt, daß damit Schluß ist. Entweder informieren Sie sich und berichten aus eigenem Augenschein oder Sie lassen es lieber bleiben. "
Beste Frau H., haben Sie die Güte und unterlassen Sie derartige Drohungen, denn ich habe mich sehr wohl ausgezeichnet informiert und nicht nur bei Helene Peithner, sondern an neutralen, maßgeblichen Stellen.
Und wenn Sie sich schon äussern, dann lege ich Ihnen nahe, den öffentlichen Weg, also hier in meinem Blog, zu wählen.
Ich harre weiterer Aufklärungen von für mich maßgeblicher Seite und werde weiter berichten. imjc
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 15. August 2010
Schwimmen ohne Teich
wuhei, 22:51h
dafür aber vom Haus bis zum Gartentor. Und dann der Ärger am Vormittag, als ich zum xten Mal eine völlig durchnäßte Zeitung bekam,

weil der Austräger zu blöd ist, sie ganz in meinen riesigen (da passen kleine Päckchen rein!) Briefkasten zu schieben. Als ich mich telephonisch - auch zum xten Mal - freundlich beschwerte, meinte der Mann, ich soll mir eine aus dem Plastikhänger gleich oberhalb am Platzl nehmen. Als ich ihm sagte, daß dort schon seit Monaten kein Plastikhänger mehr sei: das gibt es nicht. - Die Trottel sterben nicht nur nicht aus, sie vermehren sich auch noch.
<<<<<
Und auch meinen Tomaten tut das ScheiWe (nach Rosendorfers Chinesen) nicht gut:

Dafür lassen es sich Kapuzinerkresse und Knöterich gut gehen, obwohl ich sie regelmäßig für die Küche dezimiere:

Und auch der 2. namenlose Hofer-Rosenstock hat nachgezogen:
,
was mich daran erinnert, wieder mal Saltimbocca zu machen, denn der Salbei bekommt jetzt endlich schöne große Blätter. Die sind übrigens unglaublich gut, wenn man sie in Bierteig taucht und schnell herausbäckt. imjc

weil der Austräger zu blöd ist, sie ganz in meinen riesigen (da passen kleine Päckchen rein!) Briefkasten zu schieben. Als ich mich telephonisch - auch zum xten Mal - freundlich beschwerte, meinte der Mann, ich soll mir eine aus dem Plastikhänger gleich oberhalb am Platzl nehmen. Als ich ihm sagte, daß dort schon seit Monaten kein Plastikhänger mehr sei: das gibt es nicht. - Die Trottel sterben nicht nur nicht aus, sie vermehren sich auch noch.
<<<<<
Und auch meinen Tomaten tut das ScheiWe (nach Rosendorfers Chinesen) nicht gut:

Dafür lassen es sich Kapuzinerkresse und Knöterich gut gehen, obwohl ich sie regelmäßig für die Küche dezimiere:

Und auch der 2. namenlose Hofer-Rosenstock hat nachgezogen:

was mich daran erinnert, wieder mal Saltimbocca zu machen, denn der Salbei bekommt jetzt endlich schöne große Blätter. Die sind übrigens unglaublich gut, wenn man sie in Bierteig taucht und schnell herausbäckt. imjc
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories