W U H E I - WHIPPET- BLOG: Glossen
Freitag, 17. Oktober 2008
Und dann?
Dann war plötzlich alles aus.

Sein Tod war wie sein Leben: immer zu schnell auf 160, immer auf der Überholspur und immer arrogant.

Und diesmal mit 1,8%o, wo er doch nie was getrunken hat. Und die Familie möchte nun den Staatsanwalt anzeigen.

Und sein "Zögling", der sich machtgeil schon beim ersten tränenreichen Interview selbst zum Nachfolger erkoren hatte und seine Parteikumpane damit überfahren hat, der von Pietätlosigkeit der anderen spricht und "das darf man doch nicht ... blablabla", der aber genau wusste, daß Luzifer seit Jahren ein nicht so ganz geheimes zweites Leben neben dem politischen geführt hatte.

Aber: dieser selbsternannte politische Erbe ist ein purer Glücksfall für alle anderen Parteien, denn er wird das BZÖ in den Graben fahren oder an einem verborgenen Betonpfeiler zerschellen lassen, larmoyant und profillos.

Und vielleicht löst sich die Familie, der ich sehr wohl mein Beileid zolle, endlich von der jahrelangen Geheimnistuerei - denn mir kann niemand erklären, daß seine Frau nicht genau wusste, was da parallel war - und kann nun ein freies Leben führen. imjc

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 17. September 2008
Wahlkrampf
auch bei mir gibt es Vorwahlplakate. Ohne Worte, denn sie sprechen für sich


Haider spuckt was undefinierbares aus


trifft damit Molterer voll ins Leben

und Molterer versucht eine leise Antwort

unterstrichen von einer Art päpstlichem Segen

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 21. Juli 2008
In angemessener Frist
Vor sechs Monaten (also im Januar) hab ich doch an die zuständige Baubehörde ein Ansuchen gestellt, um einen Carport in meiner Einfahrt zu errichten. Nachdem meine bewährte Stangen & Planenlösung vorvorigen Winter unter einem (wie die Wasserbaufreaks sagen) "Starkschnee-Ereignis zusammengekracht war.

Selbstredend hab ich alle Unterlagen (die mir die Baubehörde auf meine Anfrage vorgeschrieben hatte) brav besorgt und beilegt. Eingeschrieben. Versteht sich ja, denn es sind ja wichtige Unterlagen dabei – Baupläne eines ganz offiziellen (allerdings nicht im Ort) Baumeisters von allen Seiten, oben und unten, Katasterplan, Photos der Einfahrt, Meldebestätigung (obwohl die ja bei der Baubehörde, in meinem Fall die Gemeinde, nebbich aufliegt). Und was weiß ich noch alles. Lange keine Antwort, ca 2 Monat später frage ich telephonisch nach

Man: trägt mir spontan auf, alle dafür benötigten Unterlagen einzureichen.
Ich. die haben Sie am …. eingeschrieben bekommen.
Man: so, wo sind die denn.
Ich: na, in dem großen Einschreibekuvert, das ich laut Einschreibezettel am xyz an Sie abgeschickt habe.
Man: so, da muß ich nachschauen.
Ich: soll ich mit dem Einschreiber vorbeikommen? Und ist es ein Problem, einen fix und fertig gekauften Carport in einer mir gehörenden Einfahrt aufzustellen?
Man: das müssen wir doch zuerst prüfen, ob die Einfahrt …
Ich: die Einfahrt befindet sich auf Gp …, also in meinem Besitz und die Gemeinde hat genau dort auch die Einfahrt genehmigt (ist ja schon per se ein Witz, daß ich nicht überall auf mein eigenes Grundstück fahren darf).
Man: so, jetzt hab ich das Kuvert gefunden. Scheint ja alles drinnen zu sein. Aha, Sie haben sogar einen Baumeisterplan.
Ich: ja, weil Sie mir das so aufgetragen haben
Man: wer, ich?
Ich: ja,, Sie. Und, wann wird das jetzt geprüft und wann kann ich das Ding aufstellen?
Man: so einfach ist das nicht, aber wir werden Ihnen in angemessener Frist Bescheid geben.

Das war im März. Und so ist das mit den angemessenen Fristen – reine Pflanzerei, dümmliches Machtspielchen.

Den schönen Carport werde ich jetzt weiterverkaufen und wieder die Stangen & Planenlösung aufstellen. imjc

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sonntag, 20. Juli 2008
Was fällt denen noch alles ein?
Hallo Freunde und alle anderen Interessierte!

Der last strike des ÖKWZR: meiner Zucht - Verbandskörperschaft im ÖKV/FCI gefiel es, mich auszuschließen.

Ich hatte auf eine Mahnung den Mitgliedsbeitrag für das laufende Jahr zwar am letztmöglichen Tag, aber innerhalb der vom Kassier in der Mahnung vorgeschriebenen Frist überwiesen (der Bankauszug belegt die Abbuchung!), da nirgendwo etwas von ".... muß bis zum 30.April auf unserem Konto sein" steht, sondern "... ist bis zum 30. April zu überweisen"

Dieser Ausschluß mißfiel allen, die ich (mit den vorgegebenen, beweisenden Fakten) befragte, sehr übel: es geschah doch eindeutig zu Unrecht. Und es geschah in einer Art und Weise, mit der man mir Dummheit unterstellt. Unrecht antun und Dummheit unterstellen lasse ich mir nicht gefallen, daher habe ich selbstredend dagegen Einspruch erhoben.

Und was alle darüber Informierten (inklusive Vereinsbehörde und mein RA) messerscharf schlossen: der ÖKWZR verwendet ein unrechtmäßiges Mittel, um eine unliebsame Kritikerin los zu werden.

Und nicht nur mir passierte das, sondern auch andere Systemkritiker versucht man vor der bevorstehenden a.o.GV auf diesem Wege loszuwerden.

Ich hoffe, daß sich einige davon ebenfalls dagegen wehren, daß sie auch damit an die Öffentlichkeit gehen - denn es ist eine Schande, wie der ÖKWZR mit seriöser, berechtigter Kritik umgeht.

Mein harmlosester Vergleich wäre die jesuitische Inquisition (Galileo Galilei, dessen "eppur si muove" sich die sogenannte heilige (was ja schon per se ein Paradoxon ist) Kirche erst sehr spät im 20. Jahrhundert anschloß.
Die nächste Variante ist da Russland seit Putin, in dem laufend kritische JournalistInnen ganz offen vom Regime ermordet werden, um sie mundtot zu machen.
Naja, und in der gar nicht so lange zurückliegenden Vergangenheit gab es die "Weiße Rose".

Bleibt wach und wehret den Anfängen, wehret den Machtanmaßungen, wehret den Korrupten, die sich gegenseitig ihre alii ibis geben, sonst passiert Euch am Ende dann das:



imjc

... link (4 Kommentare)   ... comment


Montag, 9. Juni 2008
da hab ich doch was gefunden,
was ich Euch nicht vorenthalten möchte:



ohne Worte, aber flöhlich imjc

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 6. Juni 2008
öfter mal dort vorbeischauen
steht jetzt ganz oben auf meinem Idioten-Merkzettel für Altersdemente:

http://gastgeberin.blogger.de/

auch ältere Beiträge machen immer wieder Freude und wenn eine Woche so beschissen anfängt, weitergeht und dann am Ende auch nicht besser wird, dann bringen diese Wortspenden Labsal zumindest für mein Hirn.
Und die Frau hat mir wieder ein Mal vor die Lesebrille (ja, auch eine billige tut es vor dem Schirm) geführt, daß Sichvonderseelereden/schreiben gut, heilsam und vor allem billiger ist, als irgendwas grad Greifbares zu zertrümmern. Danke, imjc

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sonntag, 25. Mai 2008
Ärger und kleine Freuden
des Lebens.....

Ärger gibt es, wenn der brave Tiefkühlfreund seinen Geist aufgibt und noch einiges drinnen ist. Ärger, weil der Tiefkühlfreund für normale Lebensmittel nur wenig Leerplatz hat, Ärger, weil das Hundefutter aus Erfahrung an die anderen Lebensmittel immer einen leichten haut gout abgibt, Ärger, weil der alte - nunmehr Tiefkühlfeind - ein gemein schweres Trumm ist und rundherum so viel Zeugs steht, das man vorher aus dem Weg schaffen muß. Und so weiter. Ärger, weil frau alleine die verdammten 80 oder 100 Kilo noch dazu über drei ordentliche Stufen in die Einfahrt karren muß.
Naja, und Ärger, weil es wieder ein Mal das gerade gestopfte Loch aufreißt.

Die erste kleine Freude war der Augenblick, als der TK-Feind endlich draussen neben den Müllkübeln stand und auf den Abtransport zum Gemeindebauhof wartete (er wartet noch immer). Frau völlig geschafft, holte dann noch schnell freitags spätnachmittags das Geld.

Frau hatte schon herumtelephoniert, wo irgend eine neue - diesmal Truhenfreundin - um einigermaßen günstiges Geld herumsteht. Frau war auch fündig geworden: wie immer mediamarkt arrogant (billig ist Mist, kaufen Sie was Gutes so um mittlere 600 hätten wir da ein breit gefff........ abgewürgt). Quelle Innsbruck reagiert am Freignachmittag gar nicht mehr, die habens wohl nicht nötig. Andere angeblich günstige Elektrogroßhändler und das internet gaben's auch nicht besser. Und last but not least, Cosmos, um den ich mich geschraubt hatte, weil die jetzt nicht mehr leicht erreichbar gegenüber vom DEZ, sondern ziemlich mitten in Innsbruck sind: freundlich geduldig mit einer alten Frau, ja da hätten wir was, genau die richtige Größe, kostet 249,--. Nächste kleine Freude.

Samstags früh wollte ich zuerst das böse alte Schankdings noch in den Bauhof karren, ließ es aber stehen (mittwochs, warte nur, Du Mistdings, dann geht's ab!) und bin dann gleich (9,15 h) nach Innsbruck gefahren, noch schnell getankt, 10Tage Pickerl geholt.
Und was sag ich, die neue Einfahrt zum Sillpark über den Bahnhof ist "flüssigst", wirklich gut gemacht, wobei ich Innsbruck nicht gerne lobe ;).
In der TG gleich direkt am Aufgang (Rollweg) einen Parkplatz gefunden, in den 2. Stock rauf und vorsichtig gefragt wegen der TKT: Aber ja, gnädige Frau, da haben Sie gestern mit mir gesprochen und da steht sie schon, aber etwas muß er mir noch sagen, der nette Verkäufer, es ist ein kleiner Haken dran, sie ist unser Vorführmodell und hat 2 Schrammen, aber natürlich keinen Schaden. Aber wenn Sie sie wirklich wollen, dann laß ich Ihnen noch 30 Euro nach.
Eine weitere, gar nicht so kleine Freude.
Schnapp, Rechnung gemacht, bezahlt und ab in die Ladezone, wo die kleine feine TKT schon auf mich wartete - mit einem ansehnlichen jungen, netten Helfer, mit dem ich sie (lächerliche 4o kg!) ins Auto legte. Liebevoll mit einer Kopfstütze, damit sie nicht ganz eben liegen muß, meine neue Freundin.

Ab nach Hause, vorher noch einen Abstecher in den Bauhof der Gemeinde, wo frau auf der Holzablage schnell noch ein paar Ia Unterlagebretter für TKT mitnahm.
Ankunft 11,04 vor dem Haus, Bretter zuerst auf den vorbereiteten Platz ausgelegt, TKT vorsichtig auf einen alten Teppich gestellt und hereingeschlittert, herinnen auf den Platten rollte sie dann fröhlich auf ihren neuen Platz und da steht sie nun seit 11,15 h:

neu, klein, fein, und hat nach 3 1/2 Stunden Stehzeit und gefüllt mit frisch Tiefgefrorenem sofort im "Grünen Bereich" (nach ca 10 Minuten Rotlicht) zu werkeln begonnen.
Größte Freunde: daß der Tschoch vorbei ist. imjc

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 15. Mai 2008
Mißgehörtes oder Überhörtes
Da ruft mich doch gestern ganz aus Versehen jemand an, mit dem ich relativ selten und dann eher kontroversen Kontakt habe. Es kommt dennoch zu einem längeren Gespräch, in dem der Anrufer (u. A.) meint, meine Hunde würden sich ja doch nur am Grundstück aufhalten. Hä? Wie das, wie um alles in der Welt kommt es zu solchem Falschdenken, hinterfrage ich. Naja, du hast ja gesagt, Du kannst wegen der Dorfhunde Deine Hunde nicht in der Umgebung des Hauses frei laufen lassen.
Hä?
Daraus schloß man messerscharf, daß ..... siehe oben. Als ich erklärte, daß ich jeden Tag mehrere km zum Inn führe und dort bis zu 2 Stunden die Hunde laufen lasse, kam gar nix mehr.

Und das passiert immer wieder. Daß Menschen einfach nicht mehr zuhören, was man sagt. Und man legt dann ganz nach Belieben das nur halb gehörte aus. Das ist wie mit der "Stillen Post": der erste flüstern dem zweiten 'Geheimnis' ins Ohr und der letzte schreit 'Verzeichnis' - und alle lachen, weil das ist ja sooo lustig.
Ich bin sicher, daß viele, die sich für erwachsen halten, ein Gespräch (auch am Telephon) immer noch für die luuustige "Stille Post" halten und daher so viel Schwachsinn weiterquatschen. imjc

... link (2 Kommentare)   ... comment


Samstag, 10. Mai 2008
Anti - ÖVP
Die Schwarzen haben ein wunderschönes Plakat für Tiro, aber mit einem für sie typisch arrogant-bescheuerten Text, der auch nicht stimmt, daß nämlich die anderen (besonders die Roten) das Land schlechtreden.


Daher habe ich mir erlaubt, das Plakat etwas zu überarbeiten - und das sieht dann so aus



imjc

... link (2 Kommentare)   ... comment


Freitag, 25. April 2008
Fußball macht dummdumm
Wär' ich doch heute nicht schnell rübergefahren, um noch was gestern Vergessenes nachzukaufen und hätt' ich doch nicht nach den Champignons in der Dose gegriffen und die Verkäuferin gefragt, ob .... die Champignons nicht auch im Glas führt.

Selbst schuld, wenn ich dann zur Antwort bekomme - sehr laut und nachdrücklich:

"Nein, Champions im Glas haben wir nicht, aber wir haben noch andere Dosen-Champions"

imjc

... link (1 Kommentar)   ... comment