W U H E I - WHIPPET- BLOG
Samstag, 26. Januar 2013
Film-Rarität
Ein hochinteressanter Film über die Besucher einer niederländischen Hundeausstellung im Jahr 1922

http://www.filminnederland.nl/film/hondententoonstelling

Eine Rasse scheint es gar nicht mehr zu geben: der belgische Trekhond

Wundrschöne, stabile Barsoi, die höchst eigenartige Unterscheidung in Greyhound und englischen Hasenhund ;) und ganz am Schluß ein (für mich) sehr schöner IW.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 25. Januar 2013
Nahrungs-Ergänzungsmittel
Das Wort alleine müsste schon genügen, um so was nicht zu kaufen. Wer hätte gedacht, daß auch Wissenschaft und last but not least der VKI da drauf kommen?

<<<
Nahrungsergänzungsmittel sind mit großer Skepsis zu betrachten - Kurier, 130125 – VKI - Konsumentenschutz.
„Die Böden sind ausgelaugt, darum enthält as angebaute Obst und Gemüse heutzutage viel weniger Nährstoffe“. Oder: „Damit können sie eine Verkühlung verhindern.“ Mit solchen Werbe-Aussagen waren die Testpersonen des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) konfrontiert, als sie sich für die Produkte von fünf Direktvermarktungsfirmen (Amway, FitLine, Herbalife, Juice Plus und Vemma) für Nahrungsergänzungsmittel interessierten.
VKI-Geschäftsführer Franz Floss kritisiert nicht nur diese „grenzwertigen Werbeaussagen“: „unseren Testern wurde keine wissenschaftlichen Belege genannt.“ Auch fühlten sich die Tester bedrängt, selbst als Berater und Vertriebspartner angeworben zu werden. Floss: „die Berater brauchen lediglich einen Gewerbeschein, kein Fachwissen.“
Der im Magazin „Konsument“ (2/2013) veröffentlichte Test zeigt aber auch, daß die Mittel zum Teil überdosiert und sehr teuer (monatliche Kosten zwischen 19 und 125 €) sind. Im Vergleich zu den Referenzwerten der Ernährungsgesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz waren bei einigen Anbietern mehrere Vitamine und Mineralstoffe überdosiert. Die meisten davon. Etwa Biotin, Folat und Vit C sind zum Glück wasserlöslich und werden über die Nieren ausgeschieden *) erklärt VKI - Ernährungswissenschafterin Katrin Mittl.
Auf Dauer könne eine unkontrollierte Überdosierung allerdings zu Gesundheitsschäden führen. Sie rät, diese Produkte nicht ohne ärztlichen Rat einzunehmen. Die Einnahme konzentrierter Nährstoffe kann auch sinnvoll sein, etwa bei chronisch Kranken oder Hochleistungssportlern **).
Franz Floss: „ein gesunder Mensch, er sich halbwegs ausgewogen ernährt, braucht keine Nahrungsergänzungsmittel“.

<<<<
Kommentar:
*) .. und über die Leber und Milz, aber nur sehr langsam. Das Entgiften der ‚normalen‘ Nahrung lastet die Entgiftungsorgane schon aus!
**) dabei ist jedoch zu berücksichtigen, daß viele dieser Nahrungsergänzungsmittel auf den Dopinglisten stehen.

Und das gleiche gilt für die ungeheure Vielzahl an Nahrungsergänzungsmitteln für Hunde: 98 % sind völlig unnütz, belasten den Organismus der Hunde und bereichern nur die Hersteller und Vertreiber!

... link (2 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 23. Januar 2013
Einig Volk der Beckmesser ...
oder wie man einen Politiker am billigsten loswird.

Wie? Einfach seine Habilitationsschriften durchforsten, man wird sicher fündig.
Denn früher war es keinesfalls üblich, wenn man bereits einem Zitat die Herkunft per Fußnote zugewiesen hatte, bei jeder weiteren Nennung wieder und wieder die Herkunft nachzuweisen. Denn man konnte mit Fug und Recht davon ausgehen, daß sich der Lesende schon beim ersten Mal die Herkunft gemerkt hatte.
Mich nervt es ungeheuer, wenn ich auf Wikipedia ständig an die Herkunft irgendeines Begriffs (et c.) gemahnt werde.

Detto, wenn man von Gesprächspartnern durch Wiederholungen wortlos der Erinnerungsschwäche bezichtigt wird.

Manchmal frage ich mich, wann es und per Gesetz auferlegt wird, auch im Gespräch ständig zu beweisen, woher genau ein Bibelzitat oder von wem "Kunst ist, wenn man’s nicht kann, denn wenn man’s kann, ist’s keine Kunst" oder ".. er möge mich im A..."

... link (0 Kommentare)   ... comment