... newer stories
Donnerstag, 31. Mai 2012
Geschniegelte Ratte
wuhei, 08:41h
Ich besuchte doch - wie schon erzählt - letzten Donnerstag den Katzen-Flohmarkt. Dabei erlaubte ich mir, auf einem der beiden direkt davor liegenden Behinderten-Plätze für ca 15 Minuten zu parken. Die ganze Zeit war der 2. B-Parkplatz übrigens frei.
Ich saß schon wieder im Auto, da kam doch aus der gegenüberliegenden, von mir regelmäßig besuchten Engel-(Hof)Apotheke ein auf ländlich-elegant geschniegeltes Männchen mit Grasser-Haarschnitt (den ich ohnehin schon so was von gefressen hab') und motzte mich arrogant an, daß es besonders unfair sei, genau dort zu stehen: das seien Apotheken-Parkplätze und ausserdem wäre ja gleich dahiner ein Platz frei. Als ich nochmals aus dem Auto stieg, um ihm auf gleicher Augenhöhe von meinen bescheidene 1,62 zu erklären, daß a der Platz dahintr gerade eben erst feigemacht wurde und b) Behinderten-Parkpätze nicht nur für die Apotheke eingerichtet wurden und c) diese doch gegenüber direkt vor dem Geschäft welche hätte, meinte er rotzfrech, daß mich das nichts anginge und ich verschwinden solle.
Das kann der Mini-Grasser gerne haben: ich werde in Zukunft zu einer der anderen Apotheken in Telfs fahren und mein guters und nicht zu knappes Geld (seit Jahren beziehe ich neben ungezählten Großpackungen Homöopüathischer Mittel und ausgefallener Tees keine Medikamente mehr auf Rezept, sondern bezahle alles selbst) wo anders lassen. imjc
Ich saß schon wieder im Auto, da kam doch aus der gegenüberliegenden, von mir regelmäßig besuchten Engel-(Hof)Apotheke ein auf ländlich-elegant geschniegeltes Männchen mit Grasser-Haarschnitt (den ich ohnehin schon so was von gefressen hab') und motzte mich arrogant an, daß es besonders unfair sei, genau dort zu stehen: das seien Apotheken-Parkplätze und ausserdem wäre ja gleich dahiner ein Platz frei. Als ich nochmals aus dem Auto stieg, um ihm auf gleicher Augenhöhe von meinen bescheidene 1,62 zu erklären, daß a der Platz dahintr gerade eben erst feigemacht wurde und b) Behinderten-Parkpätze nicht nur für die Apotheke eingerichtet wurden und c) diese doch gegenüber direkt vor dem Geschäft welche hätte, meinte er rotzfrech, daß mich das nichts anginge und ich verschwinden solle.
Das kann der Mini-Grasser gerne haben: ich werde in Zukunft zu einer der anderen Apotheken in Telfs fahren und mein guters und nicht zu knappes Geld (seit Jahren beziehe ich neben ungezählten Großpackungen Homöopüathischer Mittel und ausgefallener Tees keine Medikamente mehr auf Rezept, sondern bezahle alles selbst) wo anders lassen. imjc
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 26. Mai 2012
26. Mai 2012
wuhei, 17:11h
14. September 1966 bis 26. Mai 1991
OLIVER DURFTE NICHT LÄNGER LEBEN

Oft denk' ich, sie sind nur ausgegangen,
Bald werden sie wieder nach Hause gelangen,
Der Tag ist schön, o sei nicht bang,
Sie machen nur einen weiten Gang.
Ja wohl, sie sind nur ausgegangen,
Und werden jetzt nach Hause gelangen,
O, sei nicht bang, der Tag is schön,
Sie machen einen Gang zu jenen Höh'n.
Sie sind uns nur voraus gegangen,
Und werden nicht wieder nach Hause verlangen,
Wir holen sie ein auf jenen Höh'n
Im Sonnenschein, der Tag ist schön,
auf jenen Höh'n
http://www.youtube.com/watch?v=xhbelre6lqg&feature=related
OLIVER DURFTE NICHT LÄNGER LEBEN

Oft denk' ich, sie sind nur ausgegangen,
Bald werden sie wieder nach Hause gelangen,
Der Tag ist schön, o sei nicht bang,
Sie machen nur einen weiten Gang.
Ja wohl, sie sind nur ausgegangen,
Und werden jetzt nach Hause gelangen,
O, sei nicht bang, der Tag is schön,
Sie machen einen Gang zu jenen Höh'n.
Sie sind uns nur voraus gegangen,
Und werden nicht wieder nach Hause verlangen,
Wir holen sie ein auf jenen Höh'n
Im Sonnenschein, der Tag ist schön,
auf jenen Höh'n
http://www.youtube.com/watch?v=xhbelre6lqg&feature=related
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 25. Mai 2012
Auch gestern wieder getrödelt:
wuhei, 11:07h
so ganz im vorbeigehen hab' ich was blitzen gesehen. Näher betrachtet, war ich zuerst mißtrauisch, weil das Ding

einfach zu schön und neu aussieht. Ganz nah besichtigt, stellte sich die "Madeleines"-Backform doch als zumindest älter heraus. Aus Weißblech gestanzt und in Form gepreßt, dann von Hand aneinandergereiht und mit einem eisernen Rahmen (der nicht nur als Standfuß im Rohr sondern auch zum Aufhängen gute Dienste leistet) und miteinander gut punktverschweißt, dürfte die Form um 1940-50 entstanden sein. Ein schönes Gerät, das ich auch verwenden werde, bersonders für die verschiedenen Madeleine-Rezepte meiner Großmutter! Iris

einfach zu schön und neu aussieht. Ganz nah besichtigt, stellte sich die "Madeleines"-Backform doch als zumindest älter heraus. Aus Weißblech gestanzt und in Form gepreßt, dann von Hand aneinandergereiht und mit einem eisernen Rahmen (der nicht nur als Standfuß im Rohr sondern auch zum Aufhängen gute Dienste leistet) und miteinander gut punktverschweißt, dürfte die Form um 1940-50 entstanden sein. Ein schönes Gerät, das ich auch verwenden werde, bersonders für die verschiedenen Madeleine-Rezepte meiner Großmutter! Iris
... link (2 Kommentare) ... comment
... older stories