... newer stories
Samstag, 23. April 2011
Ostern 2011
wuhei, 23:19h
Allen unseren Feunden ein fröhliches Osterfest

und unsren Hunden lecker gefüllte Osternester!

und unsren Hunden lecker gefüllte Osternester!
... link (4 Kommentare) ... comment
Garten, heute
wuhei, 16:50h
Das sieht man, wenn man meinen Garten betritt:
nach links
und das führt rechts
zum Haus hin:
Im schattigen Eingangsbreich genießt der

mit üppigem Wuchs und vielen Knospen seinen neuen Platz.
Und so was begrüßt einen vor dem Haus, wenn man nähertritt:

den anderen war es zu heiß, die sind im Haus.
Links davon
begann gerade die Buntnessel vor den Stiefmütterchen hellgelb zu blühen.
Auch die zweifärbigen Ranunkeln sind dieses Jahr mit dem neuen Platz hochzufrieden!

nach links

und das führt rechts
zum Haus hin:

Im schattigen Eingangsbreich genießt der

mit üppigem Wuchs und vielen Knospen seinen neuen Platz.
Und so was begrüßt einen vor dem Haus, wenn man nähertritt:

den anderen war es zu heiß, die sind im Haus.
Links davon

Auch die zweifärbigen Ranunkeln sind dieses Jahr mit dem neuen Platz hochzufrieden!

... link (2 Kommentare) ... comment
Freitag, 22. April 2011
Flohtag (Donnnersmarkt)
wuhei, 09:08h
So gut, wie das Jahr diesbezüglich angefangen hatte, geht es weiter. Schon bei den beiden Flohmärkten dazwischen konnte ich ein paar sehr nette Kleinigkeiten
wie diese Silberbrosche mit Glasanhängern in Kirschenform
finden, aber diesmal war's eine echte Trouvaille:

ein wunderschönes zinnernes Öllämpchen aus dem 18. JH. Korpus, Fuß und Deckel sind godroniert, der Deckel leicht pombiert. Im Boden die hervorragend lesbare Marke
: eine Justitia, die links das alte Innsbrucker Stadtwappen zeigt - die Innbrücke - und darüber deutlich die Initialen des Herstellers I.A. (Joseph Appeller).
Und dann noch eine Milchglasvase mit hübschen kleinen handgemalten Blumenbouketts:
,
die ganz besonders schön aussieht, wenn sie ausgeleuchtet ist.

finden, aber diesmal war's eine echte Trouvaille:

ein wunderschönes zinnernes Öllämpchen aus dem 18. JH. Korpus, Fuß und Deckel sind godroniert, der Deckel leicht pombiert. Im Boden die hervorragend lesbare Marke

Und dann noch eine Milchglasvase mit hübschen kleinen handgemalten Blumenbouketts:

die ganz besonders schön aussieht, wenn sie ausgeleuchtet ist.
... link (3 Kommentare) ... comment
Montag, 18. April 2011
Klare Worte zu einem delikaten Thema:
wuhei, 10:21h
Helene hat in ihrem Blog
http://moccasfinest.blogspot.com/
das Thema der für Sportzwecke kastrierten Hündinnen angeschnitten.
Ich werde hier noch mehr über das sinnentleerte Kastrieren schreiben, aber vorerst nur nochmals: wer seine Hündinnen kastrieren läßt, um sie dann rennen oder coursen läßt, ist ein Betrüger, weil er seinen Hündinnen dadurch einen Vorteil gegenüber intakten Hündinnen verschafft: sie haben nicht den enormen Leistungsabfall nach den Läufigkeiten (oft 2 x im Jahr). Auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen, 1 Monat nach der Läufigkeit ist absolute Schonzeit, dann gibt es noch 2 Monate, in denen die Hündinnen langsam erst wieder zur vollen Leistung finden.
Fortsetzung folgt.
http://moccasfinest.blogspot.com/
das Thema der für Sportzwecke kastrierten Hündinnen angeschnitten.
Ich werde hier noch mehr über das sinnentleerte Kastrieren schreiben, aber vorerst nur nochmals: wer seine Hündinnen kastrieren läßt, um sie dann rennen oder coursen läßt, ist ein Betrüger, weil er seinen Hündinnen dadurch einen Vorteil gegenüber intakten Hündinnen verschafft: sie haben nicht den enormen Leistungsabfall nach den Läufigkeiten (oft 2 x im Jahr). Auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen, 1 Monat nach der Läufigkeit ist absolute Schonzeit, dann gibt es noch 2 Monate, in denen die Hündinnen langsam erst wieder zur vollen Leistung finden.
Fortsetzung folgt.
... link (2 Kommentare) ... comment
... older stories