W U H E I - WHIPPET- BLOG
Donnerstag, 14. Februar 2013
Westminster Kennel Show
http://www.westminsterkennelclub.org/videos/#/Breed%20Judging/2013/Hound/vid:2624963

Espen Engh richtete extrem schnell und zügig die Windhunde, 27 Whippets waren gemeldet, weniger als erwartet.

Zu den Hunden: wie im AKC zu erwarten, war das Gros bei Hündinnen und Rüden satt übergroß, überwiegend massig, einige fett, nur 2 waren schön trocken und wirkten auch sportlich. Die Köpfe waren überwiegend sehr schön, die meisten hatten ein korrektes Exterieur, nur einige Hunde hatten eine abfallende Oberlinie. 1/3 der Hunde lief pfoteneng, genau so viele auch hakeneng.
p.s.: 2 Hunde hatten einen zu langen, wnig bemuskelten Hals.

Zum Vorführen: Hatte ich bei einer derartigen Show perfekte Ringdressur erwartet, wurde ich schnell eines Besseren belehrt. Viele der Hunde wurden fehlerhaft aufgestellt, meist die Hinterhand zu weit nach hinten und die Köpfe steil in die Höhe gezogen. Beim Laufen fiel auf, daß weniger als 1/3 der Hunde an der lockeren Leine vorgeführt wurden, meist wurde den Hunden der Kopf auch hier an straffer Leine nach oben gezurrt, was keine wirklich ausgreifenden Bewegungen zuließ. Nur ein einziger Aussteller beherrschter die korrekte Wende - also nach links! Besonders peinlich das ständige Anfüttern der Hunde.

Zum Richten: Engh stellte einige Hunde korrekt nach, wichtig schienen ihm lange Schwänze, die er auch penibel auf Ankylose kontrollierte ;). Hodenkontrolle fast unmerklich, aber nicht bei allen Rüden. Beim Laufen griff er niemals ein. In allen Klassen stellte er massige Hunde nach vorne.

Nicht meine Empfehlung, da er seine Vorliebe für diesen Typ auch in der FCI durchzusetzen versucht.

Ich werde mir noch seine anderen Rassen ansehen ......

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 13. Februar 2013
VALENTINSTAG 2013

... link (1 Kommentar)   ... comment


Samstag, 9. Februar 2013
ÖKV schreibt Banalitäten ab
und hat keine Ahnung von Orientalen.

Im neuen UH gibt es eine Doppelseite für drei der Orientalischen Windhundrassen. Wohlgemerkt, nur die Salukis werden von einem ÖWZR - (Neu)Züchter beschrieben, die beiden anderen sind gekupfert - teils von Kynos, teils vom VDH. Die Texte sind zu 2/3 Blablabla und der Rest sagt über die Rassen nichts besonderes aus.

Die Photos sind nett, aber keinesfalls repräsentativ für Azawakh, Sloughi und Saluki. So kann man niemals neue Menschen für diese Rassen begeistern!

Es stellt sich nun die Frage, warum der ÖKV dies nicht dem ÖKWZR als einzig kompetenter Stelle übertragen hat.

Es gibt dann noch einen Artikel in besagtem UH (Gedanken zum Rassestandard), den Frau Doppelreiter (fast) völlig kritiklos vom dem AKC übernimmt (hic: adaptiert). Und in dem sie Richter mehrfach über Züchter stellt. Auch das ist krude, denn der Züchter ist die Basis und Richter dürfen nur deswegen richten, weil es Züchter gibt, die - nicht immer, aber immerhin - ihre Rassestandards exekutieren. Und was das Richten angeht, haben wir ja genannte Dame jüngst bei den Afghanen nicht wirklich gekonnt erlebt.

Lieber den UH schlanker halten als gleich 2 vermurkste Beiträge in einem Heft.

... link (1 Kommentar)   ... comment