... newer stories
Sonntag, 22. April 2012
rührt immer wieder mein Oma-Herz ;)
wuhei, 10:20h
http://quadcore.blogger.de/
die Geschichter der viel zu früh geborenen Drillinge - genannt der dreiköpfige Glücksdrache - und ihre Reise ins Leben.
die Geschichter der viel zu früh geborenen Drillinge - genannt der dreiköpfige Glücksdrache - und ihre Reise ins Leben.
... link (0 Kommentare) ... comment
Ist das der neue Besen?
wuhei, 02:44h
Völlig unverantwortlich ist, wer auf einer Hunderennbahn in diesen Wochen Kunstdünger aufbringt und nur eine Woche später bereits ein Training abhält.
Unverantwortlich und abgrundtief blöd, denn Kunstdünger sollte - wenn auf einem Rennplatz überhaupt - im Herbst aufgebracht werden, damit die winterlichen Niederschläge die Chemikalien lösen und in die Erde einschwemmen. So vermeidet man auch, daß die für die besonders empfindlichen Nasen und Lungen der Windhunde schwerst schädigenden und auch giftigen Bestandteile dicht über dem Boden mit dem Atem aufgenommen werden können. Und bei der Erfahrung dieser Leute kann es leicht sein, daß der schwachsinnig aufgebrachte Kunstdünger die mageren Rasenreste gänzlich verbrennt.
Generell sollte für derartige Anlagen überhaupt keine Chemie verwendet werden, sondern wenn überhaupt, im Herbst nach Trainingsende ganz wenig alte Gülle.
So, wie die Rennbahn aussah, hätte man zuerst sehr tief vertikutieren, dann eine gute Gras-Kleemischung aufbringen und schließlich leicht mit Sand abdecken, walzen und wässern müssen. Und das Gras wäre ohne alle Chemie wunderbar gekommen.
Doch dafür hätte man ja körperlich arbeiten müssen, nicht wahr?
Sollte einer der an diesem 21. April trainierenden Hunde Atemwegsprobleme bekommen, dann wissen sie ja, bei wem sie sich dafür bedanken können.
imjc
Unverantwortlich und abgrundtief blöd, denn Kunstdünger sollte - wenn auf einem Rennplatz überhaupt - im Herbst aufgebracht werden, damit die winterlichen Niederschläge die Chemikalien lösen und in die Erde einschwemmen. So vermeidet man auch, daß die für die besonders empfindlichen Nasen und Lungen der Windhunde schwerst schädigenden und auch giftigen Bestandteile dicht über dem Boden mit dem Atem aufgenommen werden können. Und bei der Erfahrung dieser Leute kann es leicht sein, daß der schwachsinnig aufgebrachte Kunstdünger die mageren Rasenreste gänzlich verbrennt.
Generell sollte für derartige Anlagen überhaupt keine Chemie verwendet werden, sondern wenn überhaupt, im Herbst nach Trainingsende ganz wenig alte Gülle.
So, wie die Rennbahn aussah, hätte man zuerst sehr tief vertikutieren, dann eine gute Gras-Kleemischung aufbringen und schließlich leicht mit Sand abdecken, walzen und wässern müssen. Und das Gras wäre ohne alle Chemie wunderbar gekommen.
Doch dafür hätte man ja körperlich arbeiten müssen, nicht wahr?
Sollte einer der an diesem 21. April trainierenden Hunde Atemwegsprobleme bekommen, dann wissen sie ja, bei wem sie sich dafür bedanken können.
imjc
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 19. April 2012
In unser aller Interesse!
wuhei, 23:42h
Wie die meisten unserer Freunde wissen, droht der Windhunde-Rennbahn in Sachsenheim die Schließung.
Und zwar aus privatwirtschaftlichen, gewinnsüchtigen Gründen: die Betreiber möchten das Areal einer Industrie- und Einkaufszone anschließen und völlig verbauen.
Das bedeutet, daß dieses Erholungsgebiet für viele auch Nichtwindhundbesitzer für immer verloren geht.
Die Rennbahn ist ganzjährig beliebter Treffpunkt und während der Saison sowohl stark besuchter Tainingplatz als auch regelmäßiger Standplatz hervorragend besuchter nationaler und internationaler Rennen!
Es wäre also in jeder Hinsicht ein großer Verlust für die gesamte Gegend.
Kein ölologisch denkender Mensch kann wollen, daß diese grüne Oase in ein zubetoniertes, ständig von stinkenden, lärmenden Autos befahrenes Einkaufszentrum verwandelt wird.
Bitte wehrt euch, macht mit, erstellt ein Schreiben mit dem Titel
DIE WINDHUNDRENNBAHN IN SACHSENHEIM MUSS BLEIBEN !!!
mit Eurem Namen, Eurer Adresse und Unterschrift
und schickt es an
Windhund-Rennsportverein Solitude e.V.
Helmut Rischer
Vorstandsvorsitzender
Murgtalstraße 47
70376 Stuttgart
per Email: 1.Vorstand@sachsenheim-ring.de
Danke! Iris
Und zwar aus privatwirtschaftlichen, gewinnsüchtigen Gründen: die Betreiber möchten das Areal einer Industrie- und Einkaufszone anschließen und völlig verbauen.
Das bedeutet, daß dieses Erholungsgebiet für viele auch Nichtwindhundbesitzer für immer verloren geht.
Die Rennbahn ist ganzjährig beliebter Treffpunkt und während der Saison sowohl stark besuchter Tainingplatz als auch regelmäßiger Standplatz hervorragend besuchter nationaler und internationaler Rennen!
Es wäre also in jeder Hinsicht ein großer Verlust für die gesamte Gegend.
Kein ölologisch denkender Mensch kann wollen, daß diese grüne Oase in ein zubetoniertes, ständig von stinkenden, lärmenden Autos befahrenes Einkaufszentrum verwandelt wird.
Bitte wehrt euch, macht mit, erstellt ein Schreiben mit dem Titel
DIE WINDHUNDRENNBAHN IN SACHSENHEIM MUSS BLEIBEN !!!
mit Eurem Namen, Eurer Adresse und Unterschrift
und schickt es an
Windhund-Rennsportverein Solitude e.V.
Helmut Rischer
Vorstandsvorsitzender
Murgtalstraße 47
70376 Stuttgart
per Email: 1.Vorstand@sachsenheim-ring.de
Danke! Iris
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 17. April 2012
Wieder ein Mal über den Flohmarkt gestreunt ;)
wuhei, 09:18h
und ein Bißchen fündig geworden:
3 Stück gläserner Weihnachtsschmuck (ca 4 cm hoch):

ein ca 10 cm hohes Straßteil (ca 1900) mit vier Ösen hinten, war vermutlich zum aufnähen gedacht:

und zu guter Letzt noch aus den 30er Jahren:

eine makellose böhmische Glasdose, (10 cm hoch, 18 cm Durchmesser) mit einem wunderschönen Deckel:

Nicht wirklich viel und eher bescheiden, aber man freut sich ja auch über Kleinigkeiten und die Glasdose wird ein tolles Weihnachtsgeschenk.
3 Stück gläserner Weihnachtsschmuck (ca 4 cm hoch):

ein ca 10 cm hohes Straßteil (ca 1900) mit vier Ösen hinten, war vermutlich zum aufnähen gedacht:

und zu guter Letzt noch aus den 30er Jahren:

eine makellose böhmische Glasdose, (10 cm hoch, 18 cm Durchmesser) mit einem wunderschönen Deckel:

Nicht wirklich viel und eher bescheiden, aber man freut sich ja auch über Kleinigkeiten und die Glasdose wird ein tolles Weihnachtsgeschenk.
... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories