... newer stories
Montag, 31. Oktober 2011
Alistair Beatha Maddy - und kein Ende ;)
wuhei, 09:48h
----- Original Message -----
From: Mag. Martin Parth
To: 'Iris Jacobs'
Sent: Monday, October 31, 2011 7:14 AM
Subject: Zuchtzulassungsprüfung / Int. Kurzstreckenmeisterschaft Kleindöttingen / CH
Liebe Iris,
am Samstag haben wir in Inzing die Zuchtzulassungsprüfung mit unserem Alistair gemacht und sind anschließend gleich nach Kleindöttingen zur Int. Kurzstreckenmeisterschaft gefahren.
Wir dürfen Dir berichten, dass Alistair dieses topbesetzte Rennen (auch die besten Hunde vom Monarchenhügel, die jungen Wilden aus der Zucht Affair und Mount Cappucine’s waren angereist) gewonnen hat.
Obwohl die Kurzstrecke nicht unbedingt die Stärke unseres Alistairs ist, konnte er sich mit einem neuen, sensationellen Bahnrekord in einem 6er Feld im Finale durchsetzen.
Viele Grüße aus Tirol Martin & Priska
<<<<<<<
Und ich möchte Euch meine Antwort nicht vorenthalten:
Hallo Priska und Martin,
Gratuliere ganz herzlich dazu, daß Leute, die vom Grey herzlich wenig verstehen, Alistair bestätigt haben, daß er ein Top-Rüde ist ;);). Er hat es absolut verdient, da er ja auch enorme Leistung zeigt (nicht wie die grauenhaften fetten, weißen Showschnecken von Frau XY - brrrrrr)
Leider ist die Zuchtzulassung ansonsten ja in Österreich eher eine Farce, wenn ich daran denke, daß nicht standardkorrekte (weit übergroße) Whippets, die auch andere schwere Fehler haben, die bekommen.
Aber dann der Hammer in Kleindöttingen - so ein Sieg wiegt weit mehr! Habt Ihr denn auch Kurzstrecke mit ihm trainiert? Von den Videos her kommt er ja gerne (wie Priska so sinnig schrieb) out from nowhere :-).
Dazu reichen die größten Buchstaben nicht, aber dennoch: GRATULATION !!!
Kommt natürlich gleich ins Blog! Liebe Grüße, Iris
p.s.: wie ich gerade per Email erfuhr: Alistair konnte gar nicht mehr auf die kurze Distanz trainiert werden! Ist das nicht ein Traum - auch ich kann über diesen tollen Buben immer nur schwärmen!
From: Mag. Martin Parth
To: 'Iris Jacobs'
Sent: Monday, October 31, 2011 7:14 AM
Subject: Zuchtzulassungsprüfung / Int. Kurzstreckenmeisterschaft Kleindöttingen / CH
Liebe Iris,
am Samstag haben wir in Inzing die Zuchtzulassungsprüfung mit unserem Alistair gemacht und sind anschließend gleich nach Kleindöttingen zur Int. Kurzstreckenmeisterschaft gefahren.
Wir dürfen Dir berichten, dass Alistair dieses topbesetzte Rennen (auch die besten Hunde vom Monarchenhügel, die jungen Wilden aus der Zucht Affair und Mount Cappucine’s waren angereist) gewonnen hat.
Obwohl die Kurzstrecke nicht unbedingt die Stärke unseres Alistairs ist, konnte er sich mit einem neuen, sensationellen Bahnrekord in einem 6er Feld im Finale durchsetzen.
Viele Grüße aus Tirol Martin & Priska
<<<<<<<
Und ich möchte Euch meine Antwort nicht vorenthalten:
Hallo Priska und Martin,
Gratuliere ganz herzlich dazu, daß Leute, die vom Grey herzlich wenig verstehen, Alistair bestätigt haben, daß er ein Top-Rüde ist ;);). Er hat es absolut verdient, da er ja auch enorme Leistung zeigt (nicht wie die grauenhaften fetten, weißen Showschnecken von Frau XY - brrrrrr)
Leider ist die Zuchtzulassung ansonsten ja in Österreich eher eine Farce, wenn ich daran denke, daß nicht standardkorrekte (weit übergroße) Whippets, die auch andere schwere Fehler haben, die bekommen.
Aber dann der Hammer in Kleindöttingen - so ein Sieg wiegt weit mehr! Habt Ihr denn auch Kurzstrecke mit ihm trainiert? Von den Videos her kommt er ja gerne (wie Priska so sinnig schrieb) out from nowhere :-).
Dazu reichen die größten Buchstaben nicht, aber dennoch: GRATULATION !!!
Kommt natürlich gleich ins Blog! Liebe Grüße, Iris
p.s.: wie ich gerade per Email erfuhr: Alistair konnte gar nicht mehr auf die kurze Distanz trainiert werden! Ist das nicht ein Traum - auch ich kann über diesen tollen Buben immer nur schwärmen!
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 30. Oktober 2011
Was sind 8 Jahre?
wuhei, 16:52h
ein aktives und sehr erfolgreiches Whippet-Arbeitsleben!
Schon als wolliges Baby war er unter seinen Geschwistern eher ruhig, immer freundlich und völlig unkompliziert. Erst als er auf die Rennbahn kam, erwachte in ihm der kleine Jäger.
Eva hat ihn - wofür ich ihr sehr danke - weder zu früh und schon gar nicht so viel wie andere Whippets rennen lassen. Wenn man auf dieser Rennbahn Eva nicht ein völlig falsches Antrainieren gezeigt hätte, wäre Nash sicher auch dort mit Lorbeeren nach Hause gekommen, denn er stammt ja von sehr schnellen Rennhunden ab.

Aber da man Eva empfohlen hatte, ihn monatelang alleine rennen zu lassen, war er dann der Meinung, daß die Rennbahn ihm alleine gehört und nicht mehr sauber zu bekommen.
So aber ist Nash dann durch meine Empfehlung, es doch mit dem Coursen zu versuchen, ganz sicher mit an der Gründung des FCW beteiligt, wenn nicht sogar "schuldig" ;);), denn er zeigte vom ersten Coursingversuch an, daß das SEINE WELT ist!

Seine Erfolge auf Ausstellungen hart er in erster Linie intelligenten, klassischen Richtern zu verdanken,

die noch wissen, wie ein korrekter Whippetrüde auszusehen hat - und er hat sie absolut verdient!
Die vielen Erfolge auf nationalen und internationalen Coursings liegen in seiner Abstammung begründet, wären aber ohne den konsequenten Aufbau über all die Jahre durch "seine" Eva nicht möglich gewesen!

Nun wurde er im Rahmen des Herbstcoursings seines FCW - mit anderen - in einer Feier geehrt, bekam eine schöne Rede zu hören und wurde in seine Pension entlassen

Ein Ruhestand, der noch nicht wirklich einer ist, denn moderate Trainings wird Nash noch lange machen und dann, ja da ist ja noch Sohn Aidan, an dessen lebhafte Jugendlichkeit er sich noch gewöhnen
und den er noch ordentlich erziehen muß.
Später wird er seinem Sohn dann beibringen, wie man so richtig den Hasen fängt, damit die Familientradition weitergeführt wird.
Also Freunde, Nash wird es so halten wie ich: er wird seine Pension ausgiebig genießen und das Beste draus machen ;);)
Schon als wolliges Baby war er unter seinen Geschwistern eher ruhig, immer freundlich und völlig unkompliziert. Erst als er auf die Rennbahn kam, erwachte in ihm der kleine Jäger.
Eva hat ihn - wofür ich ihr sehr danke - weder zu früh und schon gar nicht so viel wie andere Whippets rennen lassen. Wenn man auf dieser Rennbahn Eva nicht ein völlig falsches Antrainieren gezeigt hätte, wäre Nash sicher auch dort mit Lorbeeren nach Hause gekommen, denn er stammt ja von sehr schnellen Rennhunden ab.

Aber da man Eva empfohlen hatte, ihn monatelang alleine rennen zu lassen, war er dann der Meinung, daß die Rennbahn ihm alleine gehört und nicht mehr sauber zu bekommen.
So aber ist Nash dann durch meine Empfehlung, es doch mit dem Coursen zu versuchen, ganz sicher mit an der Gründung des FCW beteiligt, wenn nicht sogar "schuldig" ;);), denn er zeigte vom ersten Coursingversuch an, daß das SEINE WELT ist!

Seine Erfolge auf Ausstellungen hart er in erster Linie intelligenten, klassischen Richtern zu verdanken,

die noch wissen, wie ein korrekter Whippetrüde auszusehen hat - und er hat sie absolut verdient!
Die vielen Erfolge auf nationalen und internationalen Coursings liegen in seiner Abstammung begründet, wären aber ohne den konsequenten Aufbau über all die Jahre durch "seine" Eva nicht möglich gewesen!

Nun wurde er im Rahmen des Herbstcoursings seines FCW - mit anderen - in einer Feier geehrt, bekam eine schöne Rede zu hören und wurde in seine Pension entlassen

Ein Ruhestand, der noch nicht wirklich einer ist, denn moderate Trainings wird Nash noch lange machen und dann, ja da ist ja noch Sohn Aidan, an dessen lebhafte Jugendlichkeit er sich noch gewöhnen

und den er noch ordentlich erziehen muß.
Später wird er seinem Sohn dann beibringen, wie man so richtig den Hasen fängt, damit die Familientradition weitergeführt wird.
Also Freunde, Nash wird es so halten wie ich: er wird seine Pension ausgiebig genießen und das Beste draus machen ;);)
... link (2 Kommentare) ... comment
Freitag, 28. Oktober 2011
Whippetstandard in Fortsetzungen - Teil 5
wuhei, 10:55h
DIE VORDERHAND
Schultern anliegend und bemuskelt, die Schulterblätter auf die Höhe der Wirbelsäule reichend, wo sie klar erkennbar sind. Vorderbeine gerade und Sprunggelenke (Carpalgelenke) kräftig und ganz leicht federnd, die Ellbogen stehen gut unter dem Körper.


Fehler: zu aufrechter (steiler) oder zu kurzer Oberarm, muskelüberladene Schultern, zu schmale oder zu weite Brust, zu wenig Brusttiefe (von vorne zu sehen), einwärts oder auswärts gedrehte Pfoten.


Kommentar: Die Schulterblätter reichen nicht an die Wirbelsäule heran, da in diesem Fall die Ellbogen abstünden! Die Ellbogen stehen am Körper und nicht darunter! Auch in Bewegung werden sie eng am Körper entlang geführt.
Abstehende Ellbogen und eine "gotische" Front sind anatomische schwere Fehler, beeinträchtigen die Beweglichkeit und Schnelligkeit und gehören entsprechend stark abgewertet.
Auch schon ganz geringfügig ein- oder auswärtsgedrehte Pfoten sind fehlerhaft.

Auch ein nicht straffes, sondern leicht gewinkeltes Carpalgelenk ist fehlerhaft, es deutet ebenfalls auf eine Bänderschwäche hin.
Schultern anliegend und bemuskelt, die Schulterblätter auf die Höhe der Wirbelsäule reichend, wo sie klar erkennbar sind. Vorderbeine gerade und Sprunggelenke (Carpalgelenke) kräftig und ganz leicht federnd, die Ellbogen stehen gut unter dem Körper.


Fehler: zu aufrechter (steiler) oder zu kurzer Oberarm, muskelüberladene Schultern, zu schmale oder zu weite Brust, zu wenig Brusttiefe (von vorne zu sehen), einwärts oder auswärts gedrehte Pfoten.


Kommentar: Die Schulterblätter reichen nicht an die Wirbelsäule heran, da in diesem Fall die Ellbogen abstünden! Die Ellbogen stehen am Körper und nicht darunter! Auch in Bewegung werden sie eng am Körper entlang geführt.
Abstehende Ellbogen und eine "gotische" Front sind anatomische schwere Fehler, beeinträchtigen die Beweglichkeit und Schnelligkeit und gehören entsprechend stark abgewertet.
Auch schon ganz geringfügig ein- oder auswärtsgedrehte Pfoten sind fehlerhaft.

Auch ein nicht straffes, sondern leicht gewinkeltes Carpalgelenk ist fehlerhaft, es deutet ebenfalls auf eine Bänderschwäche hin.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories